Die Gyges Geschichte. Ist die Gerechtigkeit ein Gut oder ein Übel? - Madeleine Friedrich

Madeleine Friedrich

Die Gyges Geschichte. Ist die Gerechtigkeit ein Gut oder ein Übel?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 445.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 334635072X
EAN 9783346350725
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerechtigkeit ist ein Thema, über das nicht nur in der heutigen Zeit diskutiert wird, sondern auch schon die antiken Philosophen diskutierten über die Gerechtigkeit. In dieser Hausarbeit konzentriert sich die Autorin auf die antiken Philosophen Platon, Herodot und Epikur.
Platon schrieb in seinem Werk Politeia unter anderem aus der Sicht des Sokrates und des Glaukons. Glaukon erzählt die Geschichte des Gyges, ein bekannter lydischer König. Zunächst werden Informationen über den historischen Gyges darlegen und wie er zu seiner Königsherrschaft kam. Danach wird die Version von Glaukon ausgeführt. An dieser Version knüpft die Autorin das Thema über unsichtbare Ringe an, welches ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Gyges bei Glaukon ist. Hierauf folgt dann die Version des Herodots, die im Anschluss daran mit der Version des Glaukons verglichen wird.
Obwohl die Geschichten beide von Gyges handeln, ist der Charakter in den jeweiligen Geschichten anders und wirkt sich auf die Taten des Gyges aus. In beiden Geschichten begeht Gyges ungerechte Taten in verschiedener Weise. Der Gerechtigkeit in Glaukons Version widmet die Autorin ein eigenes Kapitel. Anschließend erläutert Sie die Auffassung der Gerechtigkeit von Epikur und vergleicht diese mit der Auffassung von Glaukon. Der Vergleich der beiden mit Sokrates ist ebenfalls interessant und wird im darauffolgenden Kapitel kurz behandelt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren