Migrationsforschung als Kritik?

Spielräume kritischer Migrationsforschung. Auflage 2013. Paperback.
kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3531186213
EAN 9783531186214
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
26,96
39,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bestimmte Spielarten kritischer Migrationsforschung suchen - direkt oder indirekt - auf den gesellschaftlichen Raum einzuwirken, der wissenschaftlich zum Thema wird. Der Band widmet sich sowohl in grundlegenden Erwägungen als auch der Präsentation und Reflexion empirischer Studien den Möglichkeiten und Spielräumen kritischer Migrationsforschung: Was beansprucht eine Migrationsforschung, die sich kritisch versteht, zu bewirken? Und: Was kann sie bewirken? Wem nützt Kritik wodurch?

Portrait

Dr. Paul Mecheril ist Professor an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Mag. Oscar Thomas-Olalde ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck.Dr. Claus Melter ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialwissenschaft in der Migrationsgesellschaft an der Hochschule Esslingen.Dipl.-Päd. Susanne Arens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.Mag.a Elisabeth Romaner ist in der Forschung zu sprachenbezogener Erwachsenenbildung und in der Lehre an der Fakultät für Bildungswissenschaften Universität Innsbruck tätig.

Das könnte Sie auch interessieren