Andrea Hölzlwimmer, Antonia Hahn

Produktkosten-Controlling mit SAP

Customizing und Anwendung von SAP CO-PC praxisnah erklärt. 'SAP Press'. 2. Auflage.
gebunden , 559 Seiten
ISBN 3836242184
EAN 9783836242189
Veröffentlicht Oktober 2016
Verlag/Hersteller Rheinwerk Verlag GmbH
79,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Profitable Produkte mit SAP! Lesen Sie, wie Sie mit dem Produktkosten-Controlling die Kostenlage Ihrer Produkte optimieren. An einem konkreten Beispiel lernen Sie sowohl das das Customizing als auch die Anwendung von CO-PC ausführlich kennen. Ob Sie sich in Kalkulationsvarianten, Produktkostenplanung und Kostenträgerrechnung einarbeiten möchten, mehr über die Neuerungen durch SAP S/4HANA erfahren wollen oder zuverlässige Hilfe für knifflige Situationen im Projekt benötigen -- mit diesem Buch sind Sie gut beraten!
Aus dem Inhalt:
Stammdaten
Kalkulationsvariante
Produktkostenplanung
Fehlersteuerung
Materialkalkulation mit und ohne Mengengerüst
Ad-hoc-Kakulation
Muster- und Simulationskalkulation
Auftrags- und periodenbezogene Kostenträgerrechnung
Reporting in Planung und Kostenträgerrechnung
Integration mit CO-PA
Produktkosten-Controlling mit SAP S/4HANA
Branchenspezifisches Produktkosten-Controlling Aus dem Inhalt:

- Stammdaten - Kalkulationsvariante - Produktkostenplanung - Fehlersteuerung - Materialkalkulation mit und ohne Mengengerüst - Ad-hoc-Kakulation - Muster- und Simulationskalkulation - Auftrags- und periodenbezogene Kostenträgerrechnung - Reporting in Planung und Kostenträgerrechnung - Integration mit CO-PA - Produktkosten-Controlling mit SAP S/4HANA - Branchenspezifisches Produktkosten-Controlling
Portrait

Andrea Hölzlwimmer ist Senior Manager in einer international tätigen Beratung. Im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung und ein betriebswirtschaftliches Studium war Sie zuvor im SAP-Financials-Team eines namhaften internationalen Konsumgüterherstellers angestellt. Fachlich beschäftigt sich Andrea Hölzlwimmer seit mehr als fünfzehn Jahren mit den Themen Financials, Controlling und insbesondere mit der Abbildung integrierter Werteflüsse.