Schule zwischen Lehranstalt und Bildungsanstalt - Rainer Witzisk

Rainer Witzisk

Schule zwischen Lehranstalt und Bildungsanstalt

Diskussion über den pädagogischen Auftrag. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 733.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 3668893896
EAN 9783668893894
Veröffentlicht März 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: bestanden, FernUniversität Hagen (Systematische Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Abhandlung wird der Frage nachgegangen, ob der Auftrag der Schule begrenzt ist auf die Vermittlung von Schulwissen ohne jeglichen Rekurs auf einen Bildungsauftrag. Ist das Thema Schule als Bildungsanstalt überhaupt noch zeitgemäß und sollte man sich des ohnehin schwierigen Begriffs "Bildung" nicht ersatzlos entledigen? Die zentrale These, Schule sei Lehr- und Lernanstalt und nicht Bildungsanstalt, soll hier kritisch beleuchtet und besprochen werden.
Mit der Einführung von Leistungsvergleichsstudien muss Schule neu gedacht werden. Ähnlich wie schon Ende der 50er- und Anfang der 60er- Jahre mit dem "Sputnik- Schock" und dem Ausruf der "Bildungskatastrophe" von Georg Picht ist mit den Schulleistungstests TIMSS und PISA erneut der Bildungsnotstand in der Bundesrepublik ausgerufen worden. Als die Ergebnisse des ersten veröffentlichten PISA- Tests (2000) bekannt wurden, sprach man sogleich aufgrund der überraschend schlechten Ergebnisse vom PISA- Schock. Der einhellige Grundtenor der vielfältigen Bewertungen und Kommentare zu den Studien lautet zusammengefasst: Deutschland ist kein Bildungsland mehr und mit unserem Bildungssystem stimmt etwas nicht.
Ein recht häufiger Einwand gegen die PISA- Studie lautet, sie messe nur Regelwissen, Kompetenzen und Kulturtechniken, aber keine Bildung. Wenn die Leistungstests also Kompetenzdefizite und Wissensmängel offenbaren, dann muss man sich darum kümmern. Die Frage lautet dann nicht, wie lässt sich in Zukunft mehr Bildung erreichen, sondern wie kann das Wissens- und Kompetenzniveau der Schüler angehoben werden. Ein Weg, die Qualität und Quantität des Schulwissens zu optimieren, besteht dann darin, dass Schulen sich Schulleistungstests unterwerfen, eine wirksame Evaluationskultur aufbauen, unmissverständliche Leistungsanforderungen formulieren und forciert Förderprogramme zum Ausgleich für Milieunachteile anbieten. Es geht also um die Qualität des Lehrens und Lernens im Kontext schulischer Tätigkeiten.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
4,99
Download
9,99
Download
9,99
Download
11,99
Download
19,99
Download
14,99
Download
2,49