Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Züricher Reformation ist eng mit der Person Hyldrich Zwinglis verbunden. Der Beginn seiner biblischen Predigtbemühungen kann auch als Beginn der Reformation in Zürich angesehen werden. Zwingli wurde am 11.12.1518 zum Leutpriester am Großmünster in Zürich gewählt und begann schon mit der ersten Predigt, ein "bescheiden, aber deutlich ... reformatorisches Programm" mitzuteilen. In diesem Wirken setzt er sich mit den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen, sowie den kirchlichen Lehrmeinungen seiner Zeit auseinander. Peter Stephens schreibt: "Diese Sorge um alle Bereiche der Gesellschaft warcharakteristisch für das reformatorische Wirken Zwinglis und machte die Reformation einmal mehr zum Thema für die ganze Eidgenossenschaft". Dies führte zu Spannungen mit seiner Umwelt, welche im Folgenden näher erläutert werden.