Der Islam als nachchristliche Religion - Andreas Herrmann

Andreas Herrmann

Der Islam als nachchristliche Religion

Die Konzeptionen George A. Lindbecks als Koordinaten für den christlich-islamischen Dialog. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 255 Seiten
ISBN 3161562720
EAN 9783161562723
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
89,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Islam stellt einen Sonderfall einer nichtchristlichen Religion dar. Das Besondere liegt in der Bezugnahme des Korans auf die christliche Tradition. Die Nähe bei gleichzeitiger Differenz führte von Anfang an zu Irritationen, die im Grunde bis heute anhalten. Wie sind die Rezeption biblischer Figuren und die Kritik an den zentralen christlichen Dogmen im Koran zu bewerten? Andreas Herrmann versucht in Auseinandersetzung mit dem modernen Klassiker 'The Nature of Doctrine' des nordamerikanische Theologen George A. Lindbeck eine Klärung dieser fundamentalen Fragen im christlich-islamischen Dialog. Die sich dadurch ergebenden Perspektiven werden im Kontext verschiedener Dialogthemen diskutiert. Dabei zeigt sich, dass von den durch die Philosophie Ludwig Wittgensteins inspirierten Konzeptionen Lindbecks neue Impulse für ein Verständnis des Islams als einer nachchristlichen Religion ausgehen können.
Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie in Heidelberg und Tübingen; Dozent am Kulp Bible College (Nigeria); Studienaufenthalt an der Near East School of Theology in Beirut (Libanon); seit 2013 Referent für interreligiöse Fragen mit dem Schwerpunkt Islam am Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau.

Portrait

Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie in Heidelberg und Tübingen; Dozent am Kulp Bible College (Nigeria); Studienaufenthalt an der Near East School of Theology in Beirut (Libanon); seit 2013 Referent für interreligiöse Fragen mit dem Schwerpunkt Islam am Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen-Nassau.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.