Große Gesellschaft in kleiner Gruppe - Anja Frank

Anja Frank

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe

Zum Eigensinn bürgerschaftlichen Engagements für Oper und Theater. XI, 334 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 15.
pdf eBook , 334 Seiten
ISBN 3658218134
EAN 9783658218133
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert.
Der Inhalt
Oper, Bürger, Verein - Problemaufriss und Fragestellung
Forschungsstand und theoretische Positionierung
Historische Debatten
Forschungspraxis und Methoden
Einführung in das Material und zentrale Ergebnisse
Der Verein als Anwalt lokaler Identität
Der Verein als Anwalt des Hauses
Der Verein als Anwalt des Publikums
Der Verein als Anwalt von Kunst und Ästhetik
Die Inszenierung symbolischen Kapitals und allgemeine Gesellschaftsbezüge
Kollektive Ästhetiken und die Logik der Lebenswelt
Die Zielgruppen
Studierende und Dozierende der Sozial- und Medienwissenschaften
Die Autorin
Dr. Anja Frank ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut und an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Kultursoziologie, Religions- und Musiksoziologie, religiös-weltanschaulicher Extremismus und jugendliche Lebenswelten sowie rekonstruktive Methoden der Sozialforschung.

Portrait

Dr. Anja Frank ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Jugendinstitut und an der Universität Leipzig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Kultursoziologie, Religions- und Musiksoziologie, religiös-weltanschaulicher Extremismus und jugendliche Lebenswelten sowie rekonstruktive Methoden der Sozialforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.