Sprachförderndes Experimentieren im Sachunterricht - Anja Gottwald

Anja Gottwald

Sprachförderndes Experimentieren im Sachunterricht

Wie naturwissenschaftliches Arbeiten die Sprache von Grundschulkindern fördern kann. 1. Aufl. 2016. XXVI, 231 S. 26 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 231 Seiten
ISBN 3658112786
EAN 9783658112783
Veröffentlicht Oktober 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Anja Gottwald zeigt anschaulich, wie naturwissenschaftliches Experimentieren im Sachunterricht auch der Sprachförderung dienen kann. Damit greift die Autorin zwei pädagogisch und bildungspolitisch aktuelle Themen auf: Die Sprachförderung sowie die (Wieder-)Entdeckung der Naturwissenschaften in den Grundschulen. Sie beschreibt das Experimentieren und die Sprachentwicklung theoretisch fundiert und mit Blick auf die praxisrelevanten Fragen der Auswahl, Planung und Durchführung des sprachförderlichen Experimentierens.
Der InhaltWie geht das - Experimentieren mit zwei Zielen (Naturwissenschaften und Sprachförderung)?Welche Experimente eignen sich für das Experimentieren im Unterricht?Die Praxis des "Experimentierens und Diskutierens", theoretisch fundiert: Planung der Experimentierschritte und SprechanlässeDer Wert von Wiederholungen: Vier PerspektivenDer Rahmen: Einzel- oder Doppelstunde? Einzel- oder Teamarbeit?Die Rollen der Lehrperson beim Experimentieren mit Kindern
Die ZielgruppenLehrpersonen der Primarstufe (Grundschule) mit Interesse am Experimentieren im UnterrichtStudierende und Dozierende des Lehramtes für Primar-/Grundschulen
Die Autorin
Dr. Anja Gottwald hat bei Prof. Dr. Gisela Lück an der Universität Bielefeld promoviert und war danach als Dozentin der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. Sie ist heute Schulleiterin in Zürich.

Portrait

Dr. Anja Gottwald hat bei Prof. Dr. Gisela Lück an der Universität Bielefeld promoviert und war danach als Dozentin der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. Sie ist heute Schulleiterin in Zürich.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.