Anonym

Kritik an den DIVI-Empfehlungen in der Covid-19-Pandemie

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 334652860X
EAN 9783346528605
Veröffentlicht November 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Covid-19-Pandemie war das größte Thema im Jahr 2020 und wird die Bevölkerung mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch eine Weile beschäftigen. Nicht nur die von der Regierung erlassenen Beschränkungen gaben und geben immer wieder Anlass zur Diskussion, sondern auch ein weiteres Problem, das in Deutschland in diesem Ausmaß
nie präsent war: Die Triage - im schlimmsten Fall eine Entscheidung darüber, wer leben darf und wer sterben muss. Um die Ärzte, die in Triage-Situationen entscheiden müssen, zu entlasten, publizierte die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, kurz DIVI, zu Beginn der Pandemie ein Dokument mit klinisch-ethischen Empfehlungen für die Entscheidung über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen.
In dieser Hausarbeit sollen die Empfehlungen der DIVI aus deontologischer und konsequentialistischer Sicht betrachtet und kritisiert werden. Dabei steht vor allem die Frage im Vordergrund, ob es nachvollziehbare Kritikpunkte an den DIVI-Empfehlungen gibt und wie diese aus deontologischer und konsequentialistischer Sichtweise begründet werden.
Zunächst wird das Dokument der DIVI in groben Zügen vorgestellt, um die Verfahren und Kriterien der Priorisierungsentscheidungen nachvollziehen zu können und um eine Grundlage zu schaffen. Im Anschluss werden dann kurz die Grundzüge der Deontologie und des Konsequentialismus dargestellt, um die Inhalte der beiden Richtungen
unterscheiden zu können. Darauffolgend sollen die verschiedenen Kritikpunkte behandelt werden, die an den DIVI-Empfehlungen geäußert werden könnten. Dazu gehört die Annahme, auf der das Dokument beruht, die Gleichheit, die durch die Empfehlungen untergraben wird, die additive Rechenweise des Leids und das Hauptkriterium in den DIVI-Empfehlungen, die klinische Erfolgsaussicht. Abschließend soll ein Fazit gezogen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
David Steindl-Rast
HerzWerk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
20,00
Thomas Wagner
Abenteuer der Moderne
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
23,00
Arthur Schopenhauer
Über den Tod
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,95