Anonymous

Soziale Ungleichheit im Bildungssystem

1. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 3389135960
EAN 9783389135969
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
6,99
11,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann jedes Kind und jeder Heranwachsende unter Berücksichtigung seiner individuellen Fähigkeiten eine gerechte Chance auf Bildung bekommen? Wie kann man Lehrkräfte unterstützen und vorbereiten, um auf die steigenden Herausforderungen in Bezug auf Heterogenität in den Schulen und im Unterricht angemessen reagieren zu können? Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Primarbereich.
In Kapitel 2 werden die Begriffe Sozialstruktur, Bildungsungleichheit und Chancengerechtigkeit erläutert. Im weiteren Verlauf der Hausarbeit im Kapitel 3 werden die wesentlichen Faktoren, die die soziale Teilhabe im Bildungssystem beeinflussen wie Einkommen, Bildungsniveau der Eltern, Segregation und Migration definiert und analysiert. Das Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Herausforderungen für Lehrkräfte und Schulen bezugnehmend auf die in Kapitel 2 und Kapitel 3 analysierten Faktoren der sozialen Teilhabe. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf die Herausforderungen in den Grundschulen gelegt, da nur in dieser Schulform alle Kinder gemeinsam unterrichtet werden. Hier zeigen sich die Probleme der sozialen Teilhabe am deutlichsten, da die Klassenverbände sehr heterogen sind. Im Kapitel 5 werden Lösungen und Ansätze erarbeitet, die eine Bildungs- und Chancengerechtigkeit für alle Kinder möglich macht. Des Weiteren befasst sich das Kapitel mit den daraus entstehenden Herausforderungen für Lehrkräfte und Schulen. Auch hier werden Lösungen erarbeitet, um Lehrkräfte besser auf die komplexen Anforderungen vorzubereiten. Die Hausarbeit endet mit dem Fazit in Kapitel 6.

Portrait

Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Das könnte Sie auch interessieren

Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Tess Gerritsen
Die Sommergäste
epub eBook
Download
18,99
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
epub eBook
Download
9,99
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
epub eBook
Download
12,99
Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Download
9,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99
Eva Völler
Der Sommer am Ende der Welt
epub eBook
Download
4,99
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
epub eBook
Download
18,99