Das Diplom Kaiser Ottos II. für das Bistum Minden aus dem Jahre 977 - Artur Barabas

Artur Barabas

Das Diplom Kaiser Ottos II. für das Bistum Minden aus dem Jahre 977

Die Urkunde MGH DO II 147. Dateigröße in KByte: 538.
pdf eBook , 22 Seiten
ISBN 3346975746
EAN 9783346975744
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Das abendländische Kaisertum unter Otto II. und Theophanu, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Proseminararbeit befasst sich mit der Urkunde MGH DO II 147 und zeigt, wie Otto II. versuchte das Bistum Minden, zusammen mit dem Erzbischof Milo, an sich zu binden.
In der von Otto II. ausgestellten kaiserlichen Urkunde erhält das Bistum Minden die Privilegien Bann-, Münz- und Zollrecht, sowie das Recht eine Fleischbank zu errichten. Im Folgenden werden die Geschehnisse zu der Zeit von Otto II. und der Entstehung der Urkunde hinterfragt. Wieso ist die Urkunde so bedeutend für die Stadt Minden gewesen? Welche Vorteile brachte die Schenkung dem Bistum bzw. Kaiser Otto II.?
Die vorliegende Hausarbeit ist in sechs Teile gegliedert. Im ersten Teil wird die Urkunde vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Daraufhin werden im zweiten Teil alle Fremdwörter geklärt. Anschließend wird im dritten Teil die Form des Diploms analysiert, darunter zählen die inneren Merkmale der Urkunde (Urkundenaufbau, Datierung und Notar). Im Anschluss daran wird im vierten Teil die Überlieferungsgeschichte erklärt. Im fünften Teil wird der Inhalt der Urkunde wiedergegeben, indem Informationen über die in der Urkunde erwähnten Personen und Orte, genannt werden, außerdem wird der Inhalt der Dispositio beschrieben. Am Schluss des Hauptteils wird die kaiserliche Urkunde in den historischen Kontext eingeordnet und interpretiert.
Darüber hinaus gibt es in der historischen Forschung Diskussionen über den Ausstellungsort, das Datum und die mögliche Verunechtung der Schenkungsurkunde. Diese Theorien werden in der Hausarbeit dargelegt und die Problematiken erörtert. Zusätzlich werden unter anderem mögliche Lösungsansätze vorgeschlagen.
Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Ergebnisse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com