Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Visuelle Integrität in Krisenzeiten - Strategien für den Umgang mit KI-generierten Bildern
In Katastrophenlagen zählt jede Sekunde und jedes Bild. KI-generierte Darstellungen können Wahrnehmung verzerren, Kommunikation destabilisieren und operative Entscheidungen weltweit beeinflussen. Dieses Buch präsentiert das Semantic Integrity Framework für Katastrophenbilder: ein strategisch entwickeltes Steuerungssystem zur Bewertung, Kontextualisierung und Absicherung synthetischer Bildinhalte.
Das Framework vereint semantische Präzision, visuelle Rückverfolgbarkeit und operative Entscheidungslogik. Es ist modular aufgebaut, visuell wie sprachlich adaptierbar und weltweit einsetzbar. Zentrale Steuerungselemente wie semantische Schwellenwertdefinitionen, rollenbasierte Steuerungslogiken und kommunikationsrelevante Wirkungseinschätzungen ermöglichen eine belastbare Integration in bestehende Strukturen.
Mehr als eine technische Lösung, bietet das Framework eine strategische Infrastruktur für visuelle Steuerung in einem fragmentierten, hochriskanten Informationsumfeld. Es unterstützt nachvollziehbare, kontextbezogene Entscheidungen in Echtzeit und stärkt Vertrauen und Koordination in volatilen Einsatzlandschaften. Trainingsformate, Stakeholder-Einbindung und Mustererkennung für semantische Eskalationen erweitern das Framework und stärken seine globale Anschlussfähigkeit. Es schafft die Grundlage für zukünftige Rollenmodelle, visuelle Governance und resilienten Umgang mit synthetischen Medien.
Das Werk richtet sich an Behörden, Einsatzkräfte, Medien, Plattformen, Organisationen und Einzelpersonen, die in kritischen Momenten Verantwortung tragen. Es bietet belastbare Werkzeuge zur Stärkung visueller Resilienz und zur strategischen Steuerung von Bildinhalten in komplexen Krisenkontexten.
Ein Buch für alle, die visuelle Verantwortung neu denken und globale Krisenresilienz aktiv mitgestalten wollen.
Über Birgit
Vielseitig, tiefgründig und voller Entdeckerfreude - so lässt sich Birgits Wesen wohl am treffendsten beschreiben. Sie wollte die Welt nie bloß sehen, sondern sie auf ihre eigene, besondere Weise erleben, verstehen und gestalten. Schon früh faszinierten sie Kommunikation, Strategie- und Szenarioplanung, Organisations- und Veranstaltungsmanagement, ganzheitliche Analyseansätze, Marketing, Fotografie, Malerei, Poesie, das Schreiben von Texten und Traumreisen ebenso wie die Welt der Pharmakokinetik, Chemie, Natur- und Ernährungswissenschaften. Als graduate Disaster Manager und Strategy Planner widmet sie sich Resilienstrategien, Multi-Hazard-Konzepten und Szenarioplanungen.