Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Wie wird Authentizität in Virtual-Reality-Anwendungen konstruiert - und wie nehmen Nutzer*innen diese wahr? »Ernst Grube - Das Vermächtnis« und »Blackbox«, zwei Geschichtsinszenierungen im Kontext der Gedenkstättenarbeit, stehen im Zentrum von Christian Günthers qualitativer Analyse der Wirkung von Atmosphäre, Interaktivität und erinnerungskulturellen Topoi auf Authentizitätseindrücke. Dabei fasst er sie zugleich als digitale Spiele und digitale Editionen auf und verbindet Digital History, Gedenkstättenforschung und Rezeptionsanalyse, um erstmals methodische Kriterien für eine reflexive Gestaltung immersiver Geschichtsinszenierungen zu formulieren.
Christian Günther, Historiker, promoviert im Bereich Neuere Geschichte und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digital Humanities an der Bergischen Universität Wuppertal. Er lehrt und forscht dort zu Datenvisualisierungen, serious gaming, Geschichtsvermittlung und Erinnerungskultur im digitalen Raum. Zuvor war er in unterschiedlichen Museen, Gedenkstätten und in der freien Wirtschaft tätig.