Christian Mileta

Der König und sein Land

Untersuchungen zur Herrschaft der hellenistischen Monarchen über das königliche Gebiet Kleinasiens und seine Bevölkerung. 1. Auflage.
gebunden , 244 Seiten
ISBN 3050044748
EAN 9783050044743
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller De Gruyter Akademie Forschung
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
94,95
94,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

der Autor legt die erste eigenständige Studie zum königlichen Gebiet (auch: Königsland) im Hellenismus vor. Am Beispiel des königlichen Gebietes von Kleinasien zeigt er, wie Alexander der Grosse und die nachfolgenden Monarchen bzw. die jeweiligen Reichs- und Provinzverwaltungen die riesigen ländlich-indigen geprägten Territorien der hellenistischen Welt beherrschten, verwalteten und wirtschaftlich-fiskalisch ausbeuteten. Eingehend untersucht werden auch der Status und die Lebenslage der Bevölkerung des königlichen Gebietes. Die Studie konzentriert sich auf die beiden Jahrhunderte von der Einrichtung des Gebietes durch Alexander (334 v. Chr.) bis zur Auflösung des Pergamenischen Reiches (133 v. Chr.). Als Quellen werden literarische, epigraphische und papyrologische Zeugnisse herangezogen.

Pressestimmen

"[...] ein bedeutender Beitrag zur Erkenntnis der politischen und vor allem der ökonomischen Verhältnisse im hellenistischen Kleinasien."
Pavel Oliva in: Eirene, 48 (2012) 1-2, S. 209f.
"[Eine] im Ganzen überzeugende und durch ihren neuen Ansatz interessante Untersuchung, die nicht zuletzt auch aufgrund ihrer Kürze überzeugt [...]."
Babett Edelmann-Singer für: H-Soz-u-Kult, 30.05.2011
(http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-2-167)
"Mileta hat eine sehr wichtige und zugleich äußerst zugängliche Studie vorgelegt, die das Verständnis des hellenistischen Kleinasiens auf eine neue Grundlage stellt und über diesen geographischen Rahmen hinaus wichtige Erkenntnisse und Anregungen liefert."
Peter Nadig in: Historische Zeitschrift, 291 (2010) 3
"Wer Interesse an der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Hellinismus hat, dem seien die gerade 130 Seiten Text, angereichert durch gewichtige, das Material erschließende Appendices, wärmstens empfohlen."
Michael Sommer in: ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58 (2010) 4
"Il reste que Chr. Mileta, dans la continuité de ses travaux antérieurs, présente ici un ouvrage utile et indéniablement stimulant."
Laurent Capdetrey in: sehepunkte, Ausgabe 9 (2009), Nr. 10

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25