Clémence Schupp-Maurer

Musikgeschichte und Gender auf der Bühne

Historische Chanson- und Jazzsängerinnen im populären Musiktheater. 10 schwarz-weiße und 20 farbige Abbildungen. 23,7 cm / 15,3 cm / 2,6 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 334 Seiten
EAN 9783837676372
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
49,00
49,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Billie Holiday, Édith Piaf, Claire Waldoff - Chanson- und Jazzsängerinnen sind beliebte Sujets des populären Musiktheaters. Bei solchen Produktionen beschäftigen sich die Theaterakteur*innen mit Musikgeschichte, aber auch mit der Genderperformance der dargestellten Musikerin: Sie denken über Selbstinszenierung, Leben und Musik der historischen Person, aber auch über (Musik-)Geschichtsschreibung nach. Erstmals setzt Clémence Schupp-Maurer diese Auseinandersetzung in den wissenschaftlichen Fokus. Mit einer innovativen Methode, die Ansätze aus der Ethnologie, Theaterwissenschaft und Musikwissenschaft kombiniert, analysiert sie, wie Musikgeschichte und Genderkonzepte auf der Bühne entstehen.

Portrait

Clémence Schupp-Maurer, geb. 1990, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie forscht zu populären Formen der Chanson- und Jazzhistoriografie, zum Musiktheater des 18.-21. Jh. und zur Musik in (post-)kolonialen Kontexten. Zu ihren weiteren Forschungsschwerpunkten gehören Gender und Queer Studies sowie Methoden der Aufführungsanalyse und der Ethnographie.

Hersteller
Transcript Verlag
Hermannstraße 26

DE - 33602 Bielefeld