Cognitive Computing -

Cognitive Computing

Theorie, Technik und Praxis. XXX, 284 S. 56 Abbildungen, 31 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 284 Seiten
ISBN 3658279419
EAN 9783658279417
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Springer Vieweg
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit diesem Buch führen die Herausgeber den Begriff "Cognitive Computing" ein. Unter Cognitive Computing werden verschiedene Technologieansätze wie künstliche neuronale Netze, Fuzzy-Systeme und evolutionäres Rechnen zusammengefasst mit dem Ziel, die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen (Denken, Lernen, Schlussfolgern etc.) mithilfe von Computermodellen zu simulieren. Nebst den theoretischen Grundlagen widmet sich das Herausgeberwerk der Vielfalt verschiedener Anwendungsmöglichkeiten und zeigt erste Erfahrungen aus Pionierprojekten. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen sowie den interessierten Anwender. Es hilft dem Leser, die Bedeutungsvielfalt des Begriffs Cognitive Computing zu verstehen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten im eigenen Umfeld zu erkennen und zu bewerten.
Der InhaltCognitive Computing vs. Künstliche Intelligenz
Kreative SystemeMensch-Maschinen-InteraktionPraktische AnwendungsfälleDas Herausgeber-Team-Edy Portmann ist Professor für Informatik und Förderprofessor der Schweizerischen Post am Human-IST Institut der Universität Freiburg i. Üe. Zu seinen transdisziplinären Forschungsschwerpunkten zählt das Thema Cognitive Computing sowie die Anwendung dessen auf Städte. Er studierte Wirtschaftsinformatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und promovierte in Informatik. Er war u. a. bei Swisscom, PwC und EY tätig. Zudem forschte Edy Portmann an den Universitäten Singapur, Berkeley und Bern.
Sara D'Onofrio schloss im Oktober 2019 ihr Doktoratsstudium in der Informatik am Human-IST Institut der Universität Freiburg i. Üe. ab. Sie hat einen zweisprachigen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre, einen Masterabschluss mit Spezialisierung in Wirtschaftsinformatik und einen CAS in Hochschuldidaktik. Des Weiteren besuchte sie Weiterbildungskurse an unterschiedlichen europäischen Universitäten und nahm an verschiedenen Tagungen in Europa, Südamerika und Kanada teil. Ihre Forschungsinteressen sind Cognitive Computing, Innovation Management, Mensch-Maschine-Interaktion und Smart Cities.

Portrait

Edy Portmann ist Professor für Informatik und Förderprofessor der Schweizerischen Post am Human-IST Institut der Universität Freiburg i. Üe. Zu seinen transdisziplinären Forschungsschwerpunkten zählt das Thema Cognitive Computing sowie die Anwendung dessen auf Städte. Er studierte Wirtschaftsinformatik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und promovierte in Informatik. Er war u. a. bei Swisscom, PwC und EY tätig. Zudem forschte Edy Portmann an den Universitäten Singapur, Berkeley und Bern.
Sara D'Onofrio ist Informatik-Doktorandin am Human-IST Institut der Universität Freiburg i.Üe. Sie hat einen zweisprachigen Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre, einen Masterabschluss mit Spezialisierung in Wirtschaftsinformatik und einen CAS in Hochschuldidaktik. Des Weiteren besuchte sie Weiterbildungskurse an unterschiedlichen europäischen Universitäten und nahm an verschiedenen Tagungen in Europa, Südamerika und Kanada teil. Ihre Forschungsinteressen sind Cognitive Computing, Innovation Management, Mensch-Maschine-Interaktion und Smart Cities.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.