Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Unternehmensinsolvenzen lösen einen enormen Beratungsbedarf aus. Das nun in 5. Auflage vorliegende Handbuch konzentriert sich auf das, was für Betriebsräte, Gewerkschaften, betroffene Arbeitnehmer und deren Berater relevant ist. Dabei werden gleichermaßen insolvenzrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Fragen einbezogen. Weite Teile des Insolvenzrechts sind vom Gesetzgeber neu gefasst worden. Das jetzt geltende Recht ist in vollem Umfang verarbeitet, ebenso wie die Entwicklung der Rechtsprechung bis Juli 2021.
Die wichtigsten Neuregelungen, die in das Handbuch eingegangen sind:
- Änderung des Sanierungsrechts durch das Restrukturierungsgesetz (StaRUG)
- Konzerninsolvenzrecht
- Änderungen beim Recht der Insolvenzanfechtung und des Insolvenzantrags
- Reform des internationalen Insolvenzrechts
- Änderungen bei der betrieblichen Altersversorgung
- Corona-bedingte Sondervorschriften
Die Herausgeber und Autor:innen:
Martin Bauer, Jurist beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/M.
Wolfgang Däubler, Dr. iur., Professor für deutsches und europäisches Arbeitsrecht an der
Universität Bremen.
Rüdiger Helm, Dr. iur., Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, München.
Cara Röhner, Dr. iur., Juristin beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/M.
Kerstin Schminke, politische Sekretärin im Vorstand der IG Metall, Frankfurt/M.
Christopher Seagon, Rechtsanwalt und Partner bei Wellensiek Rechtsanwälte, Heidelberg.
Stefan Soost, Jurist bei der IG Metall in Hamburg.
Christian Sperber, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Fürth.
Andrej Wroblewski, Jurist beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/M.