"Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte" nach Jürgen Habermas -

"Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte" nach Jürgen Habermas

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 432.
pdf eBook , 5 Seiten
ISBN 3656691746
EAN 9783656691747
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 2010 erschienenen Essay "Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte" verteidigt Jürgen Habermas die Menschenwürde gegen den Vorwurf einer Attrappe, hinter der sich nur diverse und zum Teil diffuse Menschenrechtsansprüche verbergen würden und argumentiert, dass ein politisches Konzept, in dessen Mittelpunkt die Menschenrechte stehen, ohne den Begriff der Menschenwürde nicht auskommen könne. Habermas vertritt hierbei die These, dass es einen engen begrifflichen Zusammenhang zwischen der Menschenwürde den und Menschenrechten gibt (S. 344) und das letztere selbst eine Spezifizierung und Verrechtlichung der Menschenwürde darstellen würden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com