Blick ins Buch

David Hilbert Natur und mathematisches Erkennen

25,0 cm / 17,5 cm / 1,3 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 128 Seiten
EAN 9783764326685
Veröffentlicht Januar 1992
Verlag/Hersteller Birkhäuser

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
49,95
49,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erster Teil Die übliche Auffassung von der Mathematik und ihre Widerlegung.- 1 Die Rolle von Anschauung und Erfahrung.- 2 Die Rolle der Voraussetzungen.- 3 Die Nichtuntrüglichkeit des mathematischen Schliessens.- 4 Physikalische Begriffsbildungen.- 5 Die Gesetze der Physik und ewige Naturgesetze.- 6 Die Beziehung zwischen Theorie und Experiment.- 7 Physikalische Gesetzlichkeit und Kausalität.- 8 Naturgeschehen und Wahrscheinlichkeit.- 9 Die Rolle von idealen Gebilden.

Inhaltsverzeichnis

Erster Teil Die übliche Auffassung von der Mathematik und ihre Widerlegung.- 1 Die Rolle von Anschauung und Erfahrung.- 2 Die Rolle der Voraussetzungen.- 3 Die Nichtuntrüglichkeit des mathematischen Schliessens.- 4 Physikalische Begriffsbildungen.- 5 Die Gesetze der Physik und ewige Naturgesetze.- 6 Die Beziehung zwischen Theorie und Experiment.- 7 Physikalische Gesetzlichkeit und Kausalität.- 8 Naturgeschehen und Wahrscheinlichkeit.- 9 Die Rolle von idealen Gebilden.

Hersteller
Springer Nature c/o IBS
Benzstrasse 21

DE - 48619 Heek

E-Mail: Tanja.Keller@springer.com