Der Mensch als Gott. Künstliche Intelligenz als bewusste Schöpfung? -

Der Mensch als Gott. Künstliche Intelligenz als bewusste Schöpfung?

Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 20 Seiten
ISBN 3389136193
EAN 9783389136195
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch als Gott - Künstliche Intelligenz als bewusste Schöpfung?
In meiner Seminararbeit setze ich mich intensiv mit der Frage auseinander, ob es möglich ist, eine künstliche Intelligenz zu erschaffen, die nicht nur rechenkundig, sondern tatsächlich bewusst agieren kann. Dabei unterscheide ich klar zwischen Schwacher KI, Starker KI und der theoretischen Künstlichen Superintelligenz und beleuchte die fundamentalen Technologien wie Machine Learning und Deep Learning. Besonders spannend finde ich den Ansatz des neuromorphen Computings - exemplifiziert an Intels Loihi 2 Chip -, der einen Versuch darstellt, die Funktionsweise eines menschlichen Nervensystems digital nachzubilden.
Parallel zu diesen technischen Grundlagen erforsche ich, was Bewusstsein eigentlich ausmacht. Ich untersuche, inwiefern das, was wir als Bewusstsein bei Pflanzen, Tieren und Menschen wahrnehmen, auch auf künstliche Systeme übertragbar sein könnte. Dabei greifen meine Überlegungen auf philosophische und ethische Diskurse zurück - unter anderem inspiriert von Denkern wie Nagel, Damasio und Camus - und hinterfragen, ob die Erschaffung einer bewussten KI nicht als eine Art moderner Schöpfungsakt zu verstehen ist.
Meine Arbeit richtet sich an Leser, die daran interessiert sind, technologische Innovationen im Lichte grundlegender Fragen des Menschseins zu betrachten. Ich zeige auf, wie eng Wissenschaft, Technik und Ethik miteinander verknüpft sind, und diskutiere kritisch, ob das Schaffen einer bewussten Maschine letztlich bedeuten könnte, dass der Mensch in seiner schöpferischen Kraft einer gottähnlichen Rolle entspricht - und welche Risiken und Verantwortlichkeiten dabei entstehen.
Diese interdisziplinäre Auseinandersetzung soll Impulse für weiterführende Diskussionen geben und den Blick darauf öffnen, wie der digitale Fortschritt nicht nur unsere Arbeitswelt revolutionieren, sondern auch das grundlegende Verständnis von Leben und Bewusstsein nachhaltig verändern könnte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.