Blick ins Buch

Die Käfer Mitteleuropas, Bd. 4: Staphylinidae (exklusive Aleocharinae, Pselaphinae und Scydmaeninae)

2. Auflage 2012. 24,6 cm / 17,5 cm / 4,1 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 572 Seiten
EAN 9783827416773
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller Spektrum Akademischer Verlag

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
299,99
299,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mit mehr als 2200 Arten und Unterarten, d.h. knapp einem Viertel aller aus Mitteleuropa nachgewiesenen Käferarten, sind die Staphylinidae die mit Abstand größte mitteleuropäische Käferfamilie. Sie besiedeln fast alle terrestrischen und semiaquatischen Habitate und gehören häufig zu den im Naturschutz und in ökologischen Studien bearbeiteten Käfern. Zahlreiche der sich vorwiegend räuberisch ernährenden Arten besitzen große Bedeutung im biologischen Pflanzenschutz.Die vorliegende Neubearbeitung des in erster Auflage 1964 erschienenen, mittlerweile vergriffenen und in vieler Hinsicht nicht mehr aktuellen Bandes 4 (Staphylinidae I), vorgenommen von einem internationalen Team erfahrener Spezialisten, gibt eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Taxonomie der Familie und stellt alle zur sicheren Determination notwendigen Merkmale in Form völlig neu erstellter Bestimmungstabellen zusammen. Neben deutlich zahlreicheren und verbesserten Detailabbildungen in den Tabellen werden erstmals Habitusfotos - im Internet auch in Farbe - für alle in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen publiziert. Ergänzt werden die Tabellen durch aktualisierte Informationen zur Verbreitung und Lebensweise der Arten. Von den insgesamt 24 in Mitteleuropa vertretenen Unterfamilien behandelt der Band alle bis auf die Aleocharinae und Pselaphinae (Band 5) sowie die erst kürzlich zu den Staphyliniden gestellten Scydmaeninae (Band 3).

Portrait

Herausgeber: Dr. Volker Assing, Jahrgang 1956, ist Biologe und Gymnasiallehrer in Hannover. Mit den Staphyliniden befasst er sich seit etwa 30 Jahren, zunächst mit ihrer Ökologie, seit etwa 25 Jahren vor allem mit ihrer Taxonomie und Systematik. In mehr als 300 Publikationen widmete er sich Gruppen aus unterschiedlichen Unterfamilien, vor allem aber Paederinae, Staphylininae (Othiini, Xantholinini), Steninae und Aleocharinae. Gemeinsam mit Michael Schülke veröffentlichte er seit 1998 vier Nachträge zur ersten Auflage von Band 4 und 5 (Staphylinidae) der Reihe "Die Käfer Mitteleuropas". Michael Schülke, Jahrgang 1960, lebt und arbeitet in Berlin. Seit Beginn der 1980er Jahre beschäftigt er sich mit der Käferfamilie Staphylinidae, speziell mit der Unterfamilie Tachyporinae, über die er seitdem 75 Beiträge publiziert hat. Gemeinsam mit Volker Assing gab er seit 1998 vier umfangreiche Nachträge zur ersten Auflage der Staphylinidae in "Die Käfer Mitteleuropas" heraus.  Beitragsautoren: Dr. Johannes Frisch, Jahrgang 1966, arbeitet als Entomologe und Kurator am Museum für Naturkunde in Berlin. Seit seiner frühen Jugend beschäftigt er sich mit Käfern, zunächst als Faunist. Seit Beginn der 1990er Jahre spezialisierte er sich auf die Subtribus Scopaeina der Unterfamilie Paederinae mit der artenreichen Gattung Scopaeus. Dr. Ivan Löbl, Jahrgang 1937, pensionierter Kurator der Entomologischen Abteilung des Museum d'Histoire Naturelle in Genf, lebt in Veyrier (Schweiz). Seit 1955 interessiert er sich für Staphylinidae und einige andere Käfergruppen. Im Weltmaßstab bearbeitete er die Unterfamilie Scaphidiinae und verfasste über 300 Publikationen. Zusammen mit Aleš Smetana (Ottawa) ist er Herausgeber des "Catalogue of Palaearctic Coleoptera" (bisher 7 Bände). Dr. György Makranczy, Jahrgang 1968, ist Entomologe am Ungarischen Museum fürNaturgeschichte in Budapest. Sein Interesse an den Staphylinidae wurde durch die Überarbeitung der Oxytelinae für die Fauna Hungariae geweckt, später spezialisierte er sich auf Oxytelinen in Kies- und Schotterbänken von Fließgewässern, über die er mehr als 20 Arbeiten veröffentlichte. Dr. Volker Puthz, Jahrgang 1941, ist pensionierter Studiendirektor. Seit Beginn der 1960er Jahre beschäftigt er sich mit den Staphyliniden, und weltweit speziell mit den Unterfamilien Steninae, Euaesthetinae und Megalopsidiinae und hat bis heute darüber mehrere hundert Arbeiten publiziert. Membrum consiliarium der Societas Entomologicae Helsingforsiensis. Dr. Harald Schillhammer, Jahrgang 1960, ist Entomologe am Naturhistorischen Museum Wien. Seit Ende der 1970er Jahre beschäftigt er sich mit der Käferfamilie Staphylinidae, speziell mit den Vertretern der Unterfamilie Staphylininae der Alten Welt, über die er etwa 60 Arbeiten publiziert hat.. Einen hohen Stellenwert nimmt seit einigen Jahren auch die verfeinerte fotografische Darstellung der behandelten Arten ein. Dr. Alexey Solodovnikov wurde 1970 in Krasnodar (Russland) geboren und begann seine Studien der Staphylinidae über die Fauna des westlichen Kaukasus. Heute ist er Kurator der Käfersammlung im Natural History Museum of Denmark in Kopenhagen und beschäftigt sich mit der Systematik der Familie Staphylinidae, speziell mit der Tribus Staphylinini. Adriano Zanetti, geboren 1950, lebt und arbeitet in Verona. Seit seinem Universitätabschluss in Naturwissenschaften im Jahr 1970 beschäftigt er sich mit den Staphyliniden und hat in dieser Zeit mehr als 100 wissenschaftliche Beiträge, vor allem über die Unterfamilie Omaliinae publiziert. Sein Hauptwerk ist das Buch "Coleoptera Staphylinidae Omaliinae" in der Reihe "Fauna d'Italia" (1987).

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort des Herausgebers der Reihe,-  Vorwort der Herausgeber,- System der Unterfamilien der Staphylinidae Mitteleuropas,- Danksagungen,- Allgemeiner Teil,- Phylogenie und Systematik,- Zoogeographie,- Ökologie und Bionomie,- Morphologie,- Methodik,- Einführung in die Arbeit mit den Bestimmungstabellen,- Systematischer Teil,- Omaliinae,- Proteininae,- Micropeplinae,- Dasycerinae,- Phloeocharinae,- Olisthaerinae,- Tachyporinae,- Trichophyinae,- Habrocerinae,-Trigonurinae,- Scaphidiinae,- Piestinae,- Osoriinae,- Oxytelinae,- Oxyporinae,- Steninae,- Euaesthetinae,- Leptotyphlinae,- Pseudopsinae, Paederinae,- Staphylininae,- Verzeichnis der Synonyme,- Literaturverzeichnis,- Verzeichnis der im Text aufgeführten Namen

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sven Nordqvist
Pettersson und Findus backen Pfannkuchentorte
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
6,99
Madlen Ottenschläger
OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
16,00
Nathalie Pohl
Nanami - Schwimm dich mutig
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
16,99
Ed Yong
Winzige Gefährten
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
28,00
Sofort lieferbar
7,92
Sofort lieferbar
4,99
Mai Thi Nguyen-Kim
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum muss ...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Vorbestellbar
12,99
Sofort lieferbar
30,00
Julia Rosenkranz
Hör mal, wie ich schnattern kann (Mein erst...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Zdenek Miler
Der kleine Maulwurf und der Schneemann
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,99
Sven Nordqvist
Pettersson und Findus bauen ein Auto
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
14,95
Susanne Gernhäuser
Sachen suchen: Im Winter
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
6,99
Sofort lieferbar
26,95
Anna Llenas
Das Farbenmonster
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,99
Axel Scheffler
Der Grüffelo
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
11,00
Sofort lieferbar
12,99
Max & Niclas
Der achtsame Tiger 2: So ein Kuddelmuddel
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Axel Scheffler
Kati, das Kätzchen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
10,00
Sofort lieferbar
12,95
Sofort lieferbar
12,99
Alexander Steffensmeier
Warten auf Weihnachten mit Lieselotte
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
19,90
Cornelia Boese
Wenn im Herbst die Blätter fallen
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
14,99
Nicola Edwards
Für immer Du und Ich
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,00
Sabine Cuno
Wenn kleine Tiere müde sind
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
6,99
Luise Terstegen
tiptoi® - Die Erde: Ozeane, Wetter und Vulkane
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
11,99
Axel Scheffler
Das Grüffelo Pop-up-Buch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Axel Scheffler
Das Grüffelokind
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
11,00
Philip Bunting
Das Lexikon gruseliger Tiere
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Axel Scheffler
Der Grüffelo
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
17,00
Michael Martin
Mit Michael Martin um die Welt - Unsere ein...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00