Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Dietmar Hübner bietet Hilfe zur Selbsthilfe beim Verfassen von philosophischen Seminar- und Abschlussarbeiten. Wesentliche Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens - von Themenfindung und Strukturierung über Gedankenführung und Stil bis zu Quellennutzung und Zitierweise - werden kurz und prägnant vermittelt. Zahlreiche Beispiele positiver wie negativer Art machen deutlich, was eine gelungene Arbeit im Philosophie-Studium auszeichnet.
Dr. Dietmar Hübner ist Professor für 'Praktische Philosophie, insbesondere Ethik der Wissenschaften' an der Leibniz Universität Hannover.
Vorbemerkung 71. Das Thema 14oder: Du sollst die Sache zu deiner eigenen machen2. Die Struktur 27oder: Du sollst dein Thema sich entfalten lassen3. Die Gedankenführung 33oder: Du sollst keine Sätze planlos aneinanderreihen4. Die Souveränität 41oder: Du sollst nie nur fremde Gedanken wiederholen5. Das Urteil 50oder: Du sollst ein fairer Richter sein6. Der Stil 58oder: Du sollst deine Sprache verfeinern7. Die Korrektheit 64oder: Du sollst die Regeln beherrschen8. Das Internet 70oder: Du sollst dich nicht in Versuchung führen lassen9. Die Quellen 73oder: Du sollst die Diskussion aufgreifen10. Die Formalia 82oder: Du sollst es deinem Leser leicht machen