Elektronenröhre

Röhrendiode, Röntgenröhre, Quecksilberdampfgleichrichter, Photomultiplier, Magnetron, Wanderfeldröhre, Gitterstrom, Gittervorspannung, Elektronenkanone, Klystron, Vidicon, Anodengleichrichtung, Gittergleichrichtung, Subminiaturröhre. Paperback.
kartoniert , 96 Seiten
ISBN 1158751664
EAN 9781158751662
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
24,30 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 96. Kapitel: Röhrendiode, Röntgenröhre, Quecksilberdampfgleichrichter, Photomultiplier, Magnetron, Wanderfeldröhre, Gitterstrom, Gittervorspannung, Elektronenkanone, Klystron, Vidicon, Anodengleichrichtung, Gittergleichrichtung, Subminiaturröhre, Bildaufnahmeröhre, Sekundärelektronenvervielfacher, Steuergitter, Amplitron, Barkhausensche Röhrenformel, Stahlröhre, Thyratron, Mikrofonie, Photozelle, Barkhausen-Kurz-Schwingung, EL34, Spanngitterröhren, Bildverstärker, Kathodenstrahlen, Elektrometerröhre, RV12P2000, Ikonoskop, ECC83, Trigatron, Anodenbatterie, Scheibentriode, Ionenfleck, Ballasttriode, Nuvistor, Laufzeitröhre, Kanalelektronenvervielfacher, Batterieröhre, EF86, EL84, Anlaufstromgesetz, Niederspannungsröhre, 6L6, Glimmstabilisator, Kathodenfolger, ECC86, Williamsröhre, Kathodolumineszenzmikroskop, Inductive Output Tube, Anodenverlustleistung, Schirmgitter, Nullode, Krytron, Ignitron, Lenard-Fenster, New Old Stock, Excitron, Abklopfhammer, 6SN7, Photokathode, Karbonisieren, Schottky-Gleichung, Durchgriff, Potenzialspeicherröhre, EF83, Kathodengleichrichtung, KT88, Wehneltzylinder, 6N2P, 6N23P, Tungar, Gittersteuerung, 6550, Entbrummer, Elektronenstoßröhre, Senditron. Auszug: Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen kontaktiert sind. Sie dient zur Gleichrichtung, Erzeugung, Verstärkung oder zur Modulation von elektrischen Signalen. Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Eine Auswahl an Elektronenröhren Die Rimlockpentode EF42 6L6GC-Röhren: links General Electric zirka 1960, rechts Svetlana Electron Devices, Russland zirka 2000Im Inneren der Röhre treten Elektronen aus einer Glühkathode als freie Elektronen aus (Elektronenemission) und fliegen unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes zu einer Anode. Durch ein Steuergitter zwischen Kathode und Anode lässt sich der Strom beeinflussen, denn durch unterschiedliche Gitterspannungen bzw. elektrische Felder kann der Elektronenfluss gehemmt oder verstärkt werden. Darauf beruht die Verwendung der Elektronenröhre als Verstärkerröhre oder Oszillator. Elektronenröhren waren bis zur Einführung des Transistors die einzigen schnellen aktiven (steuerbaren) Bauelemente der Elektronik. Bis dahin standen als aktiver Vierpol lediglich Magnetverstärker und Relais zur Verfügung; wobei letztere nur zwei Zustände (ein/aus) kannten und deren Schaltgeschwindigkeit durch die bewegte Masse begrenzt war. Elektronen weisen eine weitaus geringere Masse auf, daher können mit ihrer Hilfe weitaus höhere Frequenzen verarbeitet werden. Je nach Röhrentyp ist ein Gas niedrigen Drucks enthalten, das eine zusätzliche Ionenleitung bewirkt und die Wirkung der Raumladung kompensiert. Auch heute sind in vielen Gebieten noch Röhren im Einsatz. Starke Sendeanlagen werden mit Elektronenröhren betrieben, Magnetrons werden in Radaranlagen und Mikrowellengeräten eingesetzt. Ältere Fernsehgeräte und Computermonitore verwenden eine Kathodenstrahlröhre. Hi-Fi-Verstärker werden mit ihnen bestückt und betrieben. Auch viele E-Gitarristen sc

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
28,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
7,95
Sofort lieferbar
22,99
Sofort lieferbar
13,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
4,95
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
22,00