Eren Öztürk

Die energiepolitischen Interessen der EU im östlichen Mittelmeer

1. Auflage.
kartoniert , 68 Seiten
ISBN 3346726703
EAN 9783346726704
Veröffentlicht August 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, Fachhochschule des bfi Wien GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage der Arbeit lautet: Welche Konflikte können (nach realistischer Analyse) angesichts der Konkurrenzsituation in der Region zwischen der Türkei und der EU auftreten? Um diese Frage zu beantworten, werden zuerst die energiepolitischen Akteure auf der EU-Ebene erforscht. Des Weiteren ist zu beantworten, welche energiepolitischen Interessen die EU und die Türkei im östlichen Mittelmeer verfolgen.
Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit soll zunächst einen Einblick in den europäischen Energiepolitik bzw. Energieaußenpoitik liefern. Energieaußenpolitik bezeichnet die Verflechtung der Energiepolitik mit der Außenpolitik. In diesem Kontext wird zuerst die in Europa zum großen Teil importierten fossilen Brennstoffe Erdöl und Erdgas beschrieben. Im Bezug auf das östliche Mittelmeer wird die Bedeutung des Erdgases im regionalen Handel betont. Des Weiteren wird auf den Entwicklungspfad der europäischen Energiepolitik eingegangen und deren Entstehung, von der Formierung der EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) bis in den 2000er Jahren erläutert. Dabei werden die Themenbereiche Energieversorgungssicherheit und Energiebinnenmarkt näher erfasst. Zuletzt wird in diesem Kapitel die einflussreichsten energiepolitischen Akteure der EU - Kommission, Parlament, Ministerrat und Mitgliedstaaten - erläutert. Die zwei bevölkerungsreichsten Mitgliedstaaten Deutschland und Frankreich, die unterschiedliche Herangehensweisen an die Themen der Energiepolitik innehaben, werden herausgehoben.
Das nächste Kapital widmet sich an die Entwicklungen und Konflikte im östlichen Mittelmeer. Um die Forschungsfrage zu beantworten werden zuerst die energiepolitischen Interessen der EU und der Türkei analysiert. Beide Akteure streben nach Energiereserven der Region. Hier wird zuerst die bedeutendsten Erdgasfunde im östlichem Mittelmeer beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den natürlichen Ressourcen in der AWZ des EU-Mitglieds Zypern. Der seit 1960er Jahre andauernder Konflikt zwischen den türkischen und griechischen ZypriotInnen bzw. zwischen der Türkei und der Republik Zypern wird erläutert. Ebenfalls wird die seit dem Jahr 1974 laufende Wiedervereinigungsversuche dargestellt. Schließlich wird im letzten Kapitel nach der Erläuterung der türkischen Energiepolitik und die energiepolitischen Interessen der Türkei, die Forschungsfrage mit der Berücksichtigung der Unterfragen beantwortet.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99