Georg Jostkleigrewe

Das Bild des Anderen

Entstehung und Wirkung deutsch-französischer Fremdbilder in der volkssprachlichen Literatur und Historiographie des 12. bis 14. Jahrhunderts. 1. Auflage.
gebunden , 448 Seiten
ISBN 3050043946
EAN 9783050043944
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller De Gruyter Akademie Forschung
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
104,95
104,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wie entstehen Fremdbilder? Welche Faktoren prägen sie, welche Wirkungen erzielen sie? Dienen sie vor allem der gegenseitigen Abgrenzung? Lassen sie sich politisch funktionalisieren und manipulieren? Im "Laboratorium" des europäischen Mittelalters werden diese modern anmutenden Fragen von einer anderen, vormodernen Warte aus beleuchtet. Mit Deutschland und Frankreich stehen dabei zwei Gebilde im Mittelpunkt, die die europäische Geschichte bis heute bestimmen. Um so aufschlussreicher ist es, Traditionslinien und Brüche der wechselseitigen Wahrnehmung bereits in der volkssprachlichen Kultur des hohen und späten Mittelalters nachzuzeichnen. Aus dem Inhalt: Die Grundlagen 1. Gegenstand, Methoden und Zielsetzung der Untersuchung 2. Die Quellen 3. Geographische Terminologie Teil I: Die Entstehung deutsch-französischer Fremdbilder in Literatur und Geschichtsschreibung A. Strukturen und Dimensionen der Fremdwahrnehmung B. Parameter der Entstehung spezifischer Fremdbilder C. Zusammenfassung Teil II: Wahrnehmung und Bewertung des Verhältnisses von Imperium und Regnum Franciae in den deutsch- und französischsprachigen Literaturen A. Forschungsüberblick B. Die Wahrnehmung der Beziehungen zwischen Rîche und Francrîche in den deutschsprachigen Quellen C. Die Wahrnehmung der Beziehungen von Empire und Roiaume de France in den französischsprachigen Texten.

Pressestimmen

Die [...] Arbeit profitiert vom komparatistischen Ansatz und kann überzeugend die Annahme eines dt.-frz. Gegensatzes durch die Erkenntnis korrigieren, dass Freundschaft und Identifikation das gegenseitige Verhältnis prägen.
Ricarda Bauschke in: Germanistik, 51 (2010) 1-2, S. 235-236
Die facettenreichen Quellenbeispiele und eine ausführliche Reflexion der Forschungsliteratur, stets durch methodische und theoretische Ansätzen abgesichert, [...] machen [...] Jostkleigrewes Studie ohne Zweifel für die Erforschung der deutsch-französischen Fremd- und Eigenwahrnehmung im Mittelalter wie in der Neuzeit sehr wertvoll. Sie liefert zudem ein solides Instrumentarium für alle, die sich mit den Konzepten von Identität und Alterität befassen.
Julia Itin in: Francia-Recensio, 4 (2011)
http://www.perspectivia.net/content/publikationen/francia/francia-recensio/2011-4/MA/jostkleigrewe_itin
All jenen, die sich mit der Geschichte der gegenseitigen Wahrnehmung Deutschlands und Frankreichs im Mittelalter beschäftigen, [...] ist dieses Buch zur Lektüre zu empfehlen.
Klaus Oschema in: H-Soz-u-Kult, 02.02.2009
Anders [...] als die meisten neueren Arbeiten zu diesem Thema nimmt [die Studie von G. Jostkleigrewe] nicht die Ereignis- bzw. Diplomatiegeschichte in den Blick, sie will vielmehr klären, wie das jeweils andere Staatswesen im Mittelalter subjektiv wahrgenommen wurde. [...] Wir lernen [...], dass man mittelalterliche Historiker nicht nur als wenig zuverlässige Lieferanten von Daten und Fakten behandeln sollte, dass man vielmehr auch die von ihnen entwickelten Deutungsparadigmen ernst nehmen sollte. Diese müssen nicht, können aber durchaus zutreffender sein als manches, was Jahrhunderte später mit großem Fußnotenaufwand publiziert wurde.
Stefan Weiß in: sehepunkte, Ausgabe 9 (2009), Nr. 10
[Dies ist] das Ergebnis einer gründlichen Quellenuntersuchung, die mit lange in der Forschung tradierten Ideen bricht.
Meike Pfefferkorn in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 57 (2009) 11

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25