Gerhard E. Voigt

Untersuchungen zur Mechanik der Beckenfrakturen und -Luxationen

kartoniert , 100 Seiten
ISBN 354003322X
EAN 9783540033226
Veröffentlicht Januar 1965
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frakturen und Luxationen des Beckens ·wllI'den früher vorzugsweise nach Fall aus der Höhe beobachtet und kamen offenbar nicht so häufig vor wie in der heutigen Zeit, in der die in ihrer Anzahl ständig zuneh­ menden Verkehrsunfälle die hauptsächlichste Ursache für diese Verlet­ zungen darstellen. Man hat ihnen besonders von klinischer Seite ein großes Interesse entgegengebracht (MALGAIGNE; STEINTHAL; HmscH; WESTER­ BORN; BOORSTEIN; GÖGLER und LAQUA; BÜRKLE DE LA CAMP, ARENS. BALTHASAR, BEcK und BETzEL; TROJAN und PERSCHL; WECHSELBERGER; RICKLIN; PALMER; GREWALD und JuUL; KULOWSKI; WULFF, BÄcKsTRöM und NETTELBLAD; POIGENFÜRST; BÄcKsTRöM u. a.). Dabei wurden in er­ ster Linie Frakturen und Luxationen der Hüftgelenke bearbeitet, deren Behandlung meist erhebliche chirurgisch-orthopädische Maßnahmen er­ fordert, und wobei die Heilungsresultate oft wenig zufriedenstellend sind. Die übrigen Verletzungen des knöchernen Beckens heilen im Gegen­ satz dazu oft ohne komplizierte Therapie meist mit gutem funktionellem Resultat. Gefürchtet sind eventuell gleichzeitig auftretende Läsionen von Urethra, Harnblase und Vagina, große retroperitoneale Blutungen und Fettembolien. Verletzungen des Beckens können durch direkte Gewalteinwirkungen entstehen, doch macht der komplizierte Bau dieses Skeletteils, seine Lage und seine funktionellen Eigenheiten als knöchernes Bindeglied zwischen Wirbelsäule und unteren Extremitäten verständlich, daß es durch Ge­ walteinwirkungen gegen außerhalb der Beckenregion gelegene Teile des Rumpfes oder gegen die Beine indirekt lädiert werden kann.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com