H. Birett>, F. Beinert>

Hohe Drehzahlen durch Schnellfrequenz-Antrieb

2. Auflage.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3540018603
EAN 9783540018605
Veröffentlicht Januar 1954
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
49,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Drehzahlen, welche über 3000/min liegen, wurden zunächst nur bei Holzbe­ arbeitungsmaschinen gefordert. Die Besonderheiten des Werkstoffes Holz und der Wunsch, mit einem Arbeitsgang saubere Arbeitsflächen zu bekommen, machten große Schnittgeschwindigkeiten zur Voraussetzung. Das Aufkommen von Hart­ metall- und Diamantwerkzeugen, besonders bei Verwendung von leicht zerspan­ baren Werkstoffen, erweiterte den Anwendungsbereich von Antrieben mit hohen Drehzahlen. Rein mechanische Mittelin Verbindung mit Antriebsmotoren normaler Drehzahlen haben eine Reihe von Nachteilen, sei es großer Riemenverschleiß und Schlupf bei Riemenübersetzung, sei es unsauberes Schleifbild durch Zahnradüber­ setzung bei Schleifmaschinen. Allstrommotoren haben den Nachteil, daß der Dreh­ zahlunterschied zwischen Vollast- und Leerlauf sich störend auswirkt und daß sie, wie die Gleichstrommotoren, gewickelte Läufer besitzen, die wegen der mit den Drehzahlen stark anwachsenden Fliehkräfte eine beliebige Drehzahlsteigerung un­ möglich machen. In diesem Heft soll eine Antriebsart eingehend behandelt werden, die sich zur Erreichung besonders hoher Motoren-Drehzahlen bewährt hat und dadurch immer vielseitigere Anwendung findet. Bei Drehstrom-Asynchronmotoren ist die Drehzahl durch die Pol zahl des Motors, die Frequenz des zugeführten Drehstromes und den Schlupf des Motors festgelegt.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com