Hannah Wirmer-Bugiel

Elementares im Nachdenken über Musik und Musikunterricht

Eine historisch-diskursanalytische Untersuchung der Jahre 1900 bis 1932. 23,6 cm / 16,5 cm / 1,1 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 152 Seiten
EAN 9783818800772
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller Waxmann Verlag

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
29,90
29,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In dieser Arbeit wird der Begriff des Elementaren in musikpädagogischen Zeitschriftenartikeln zwischen 1900 und 1932 einer Analyse unterzogen. Mit Blick auf die historischen Diskurse werden die vielfältigen Bedeutungen des Elementaren - als Einfaches, Natürliches und Schöpferisches - herausgearbeitet. Besonders treten die mythische Vorstellung einer ursprünglichen, natürlichen, dem Menschen angeborenen Musikalität hervor sowie die utopische Hoffnung, durch eine Rückkehr zu einer entsprechenden Musik gesellschaftliche Missstände zu überwinden.
Die Analyse dient nicht nur der historischen Aufarbeitung, sondern auch der Reflexion: Sie zeigt, wie die rhetorischen Mittel und Denkweisen jener Zeit noch heute in manchen Texten nachwirken, und verfolgt damit das Ziel, ideologische Strömungen und unterschwellige Ideale zu erkennen, um damit schlussendlich einen Schritt hin zu mehr Klarheit und kritischer Betrachtung in der heutigen Diskussion zu machen.

Portrait

Hannah Wirmer-Bugiel arbeitet an der Schnittstelle von Instrumentalpädagogik und schulischem Musikunterricht. Nach ihrem Studium der Konzertgitarre, Instrumentalpädagogik und Elementarer Musikpädagogik promovierte sie an der HfMDK Frankfurt.

Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555

DE - 48159 Münster

E-Mail: info@waxmann.com