Ethik der Biogerontologie - Hans-Jörg Ehni

Hans-Jörg Ehni

Ethik der Biogerontologie

Auflage 2014. VIII, 279 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 279 Seiten
ISBN 3658033789
EAN 9783658033781
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der Biogerontologie oder biologischen Alternsforschung ist es gelungen, den Alternsprozess von Labororganismen zu manipulieren. Biogerontologische Forscher glauben diese Erkenntnisse auch auf den Menschen übertragen zu können. Hier sollte zeitnah eine ethische Reflexion einsetzen, bevor Forschungserfolge die zukünftige Entwicklung in eine unerwünschte Richtung führen. Der Kontext für diese Reflexion besteht im demographischen Wandel und in veränderten Altersbildern. Einerseits gibt es daher Hoffnungen, dass erfolgreiche, neue Interventionen in Alternsprozesse negative Folgen des demographischen Wandels abschwächen oder gar ganz verhindern könnten. Andererseits könnten Eingriffe in Alternsprozesse auch ethische Probleme hervorbringen. Das vorliegende Buch stellt zunächst knapp biogerontologische Theorien, Konzeptionen und Methoden dar und untersucht systematisch, die sich im Anschluss daran die einschlägigen ethischen Fragen. Um diese Fragen zu beantworten werden umfangreiche interdisziplinäre Forschungsergebnisse aus Biogerontologie, Medizinethik, Philosophie und Sozialgerontologie berücksichtigt. Die Untersuchung kommt zum Ergebnis, dass es zwar einige berechtigte ethische Bedenken gegen die biogerontologische Forschung und ihre mögliche Anwendung in der Medizin gibt, aber keine berechtigten, prinzipiellen Einwände.
Der Inhalt
Entbehrliche Körper. Die Biogerontologie als neue theoretische Grundlage für das Verständnis des körperlichen Alter(n)s . Biogerontologische Interventionen in Alternsprozesse . Biologisches Altern und Krankheit . Ziele der Biogerontologie - auch Ziele für die Medizin? . Eine unzulässige Biomedikalisierung des Alterns? . Altern als Übel . Gesellschaftliche Folgen von Eingriffen in Altern . Die Ethik der Biogerontologie und die Zukunft des Alterns
 
Die ZielgruppenWissenschaftler(innen) aus den Bereichen der Ethik und der Gerontologie.
DerAutor
Dr. phil. Hans-Jörg Ehni ist stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen.

Portrait

Dr. phil. Hans-Jörg Ehni ist stellvertretender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität Tübingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.