Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
TEXTE UND DOKUMENTE Hegel und der Verlag Schrag. Neue Dokumente. Mitgeteilt und erläutert von Helmut Schneider - Ein Blatt zu Hegels Vorlesungen über Logik und Metaphysik. Herausgegeben und erläutert von Friedrich Hogemann und Walter Jaeschke - Ein Brief Hegels an Carl Schall. Mitgeteilt von Helmut Schneider - Friedhelm Nicolin. Aus der Überlieferungs- und Diskussionsgeschichte des ältesten Systemprogramms ABHANDLUNGEN Manfred Baum/Kurt Meist. Durch Philosophie leben lernen. Hegels Konzeption der Philosophie nach den neu aufgefundenen Jenaer Manuskripten - Otto Pöggeler. Hegels Option für Österreich. Die Konzeption korporativer Repräsentation - John Sallis. Hegel's Concept of Presentation. Its Determination in the Preface to the Phenomenology of Spirit - Heribert Boeder. Das natürliche Bewußtsein MISZELLEN Wolfgang Bonsiepen. Zur Datierung und Interpretation des Fragments "C. Die Wissenschaft" - Gentscho Dontschev. "Wer denkt abstrakt?" und die "Phänomenologie des Geistes" LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1975. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen
Friedhelm Nicolin war Professor für Allgemeine Pädagogik (Philosophie der Erziehung) an der Universität Düsseldorf, 1957 bis 1967 Leiter des Hegel-Archivs. Veröffentlichte u. a.: "Pädagogik als Wissenschaft" (1969), "Der junge Hegel in Stuttgart" (1970), "Stichwort Bildung" (1974), "Auf Hegels Spuren" (1996); zahlreiche Arbeiten und Editionen zur Philosophie Hegels; Mitherausgeber des Jahrbuchs "Hegel- Studien" (ab 1961) und "Kultur und Erkenntnis" (ab 1984).