Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Geopolitische Spannungen, Konkurrenz zwischen Großmächten, Kriege in Europa und im Nahen Osten, Nationalismus, Terrorismus: Dieses Buch schildert zentrale Konflikte unserer Zeit in Szenen aus der Weltpolitik. Doch es bleibt nicht bei der Analyse. Es entwickelt Ideen für einen positiven Frieden - Perspektiven, die neue Denkräume eröffnen. Sie zeigen Wege, wie sich globale Spannungen verringern oder sogar überwinden lassen - und dabei über die derzeit dominierenden sicherheitspolitischen Konzepte hinausführen.
Univ. Prof. Dr. Heinz Gärtner (geb. 1951) lehrt Politikwissenschaft an der Universität Wien. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren führten ihn unter anderem nach Stanford, Oxford, Washington (Johns Hopkins) und Erlangen. Seine Schwerpunkte sind internationale Sicherheit, Abrüstung und die Rolle der USA in der Weltpolitik.
Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner (geb. 1951) lehrt Politik- wissenschaft an der Universität Wien. Er war Direktor des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (OIIP) und ist Vorsitzender des Beirats des International Institute for Peace (IIP). Gastprofessuren und Forschungs- aufenthalte führten ihn unter anderem an die Universitä- ten Stanford, Oxford, Johns Hopkins (Washington, D.C.) und Erlangen. Seine Forschungsschwerpunkte sind inter- nationale Sicherheit, Abrüstung, Rüstungskontrolle und die Rolle der USA in der Weltpolitik. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Fachartikel zu diesen Themen.