Hochästhetische Restaurationen aus Vollkeramik -

Hochästhetische Restaurationen aus Vollkeramik

Digitale Strategien, Materialien und Workflows in Praxis und Labor. 1. Auflage 2026
eBook (pdf), 276 Seiten
EAN 9783868677805
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller Quintessenz Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

eBook (pdf)
97,99
97,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Quintessence of Dental Technology präsentiert Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern seit vielen Jahren das Beste vom Besten aus ihrem Fachgebiet. Zahntechnische Perfektion ist dabei aber nur die halbe Miete. Deshalb widmet sich das Buch dem wichtigen Aspekt der Teamarbeit und zeigt, wie Praxis und Labor zusammenarbeiten müssen, um vorhersagbare ästhetische Ergebnisse zu erreichen. Diese Ausgabe versammelt neben mehreren Beiträgen zu Full-arch-(FP1-)Rekonstruktionen und den digitalen Arbeitsprozessen ihrer Planung und Herstellung zahlreiche Artikel zu minimalinvasiven Veneerversorgungen und anderen Kernthemen der täglichen Praxis, wie digital gestützter Totalprothetik, der farblichen Gestaltung von Zirkonoxidkronen und der Rekonstruktion einzelner mittlerer Schneidezähne. Der Band zeigt neueste technische Entwicklungen sowie deren Potenzial und liefert einen Überblick zu dem gegenwärtigen Stand der digitalen Zahnmedizin, deren Fundament jedoch immer manuelle Geschicklichkeit und Kunstfertigkeit bilden, die durch digitale Werkzeuge nie vollständig ersetzbar sind. Dank ihres herausragenden Autorenteams die wohl bislang beste QDT!

Portrait

ZTM Vincent Fehmer absolvierte seine zahntechnische Ausbildung in Stuttgart, Deutschland, bevor er Stipendien für in Oral Design-zertifizierte zahntechnische Labore in Großbritannien und den Vereinigten Staaten erhielt. Nachdem er als leitender Zahntechniker an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik in Zürich, Schweiz tätig war, ist er seit 2015 Zahntechniker an der Klinik für festsitzende Prothetik und Biomaterialien in Genf, Schweiz. Außerdem betreibt er sein eigenes Labor in Lausanne. ZTM Fehmer ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Oral Design Group, der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ). Er ist ein gefragter nationaler und internationaler Redner und hat viele Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Kenneth Rudd Award der American Prosthodontic Society. Er hat mehr als 50 Artikel in Fachzeitschriften mit Peer-Review auf dem Gebiet der festsitzenden Prothetik und der digitalen Zahntechnik veröffentlicht, an vielen Büchern mitgewirkt und ist Mitautor des Buches Fixed Restorations: A Clinical Guide to the Selection of Materials and Fabrication Technology mit Irena Sailer und Bjarni Pjetursson. Er ist Chefredakteur des The International Journal of Esthetic Dentistry und des QDT Yearbook, das er seit 2023 herausgibt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt - Segmentierte Full-arch-Rekonstruktionen beider Kiefer: monolithisches Zirkonoxid mit Titangerüst - FP1-Rekonstruktionen zur Rehabilitation bei versagender Restbezahnung: Ein digitaler parodontologisch-prothetischer Ansatz - Full-arch-Implantatprothetik: FP1-Rekonstruktionen digital neu interpretiert - Prothetisch geführte Weichgewebeausformung für FP1-Rekonstruktionen - Die Referenzprothesentechnik: Ein Paradigmenwechsel in der modernen Totalprothetik - Zuverlässige digitale Workflows in der rekonstruktiven Zahnmedizin - Keramikveneers: Kombination moderner Technik und evidenzbasierter Workflows in Praxis und Labor - Hauchdünne Veneers auf benachbarten Zähnen und Implantaten - Veneers: Das Wesen des natürlichen Zahns bewahren - Einfache nichtinvasive Behandlung von lokalisiertem Zahnverschleiß mit Hybridkeramik (PICN): Die kieferorthopädisch unterstützte One-Step-No-Prep-Technik - Natürlich wirkende Frontzahnkronen durch Verblendung mit Kontrast- und Filtertechnik - Einflügelige Frontzahn-Adhäsivbrücke mit Zirkonoxidgerüst und gepresster Glaskeramikbeschichtung: Umsetzung in Praxis und Labor - Farbmanagement für Zirkonoxid-Vollkronen - Infiltrationsbehandlung von White-Spot-Läsionen - Ein digitaler Meilenstein in der kieferorthopädisch-restaurativen Zahnmedizin: Minimalinvasive Restaurationen in Kombination mit Kieferorthopädie - Die besondere Herausforderung: der obere Einser

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de