Horst Schreiber

Die Lager von Schwaz

NS-Zwangsarbeiterlager - Entnazifizierungslager Oradour - Flüchtlingslager St. Margarethen - Armenlager Märzensiedlung. 'Studien zu Geschichte und Politik'. 2. , Auflage. mehrere farbige Abbildungen.
gebunden , 284 Seiten
ISBN 3706563118
EAN 9783706563116
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Studienverlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
17,99
21,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1944 bauten die Nationalsozialisten zwei Kilometer im Inneren des Bergwerks der Stadt Schwaz eine Fabrik. Ausländische Zwangsarbeiter fertigten in dieser Messerschmitthalle Teile des Düsenjägers Me 262.
In eines der Schwazer Zwangsarbeiterlager sperrte die französische Militärregierung ehemalige Nazis ein. Sie nannte das Lager "Oradour", nach jenem Ort, wo die SS Hunderte ermordet hatte.
1948 bevölkerten Vertriebene und Geflüchtete das Lager, ab Herbst 1954 randständige, wohnungslose und armutsbetroffene Menschen. Aus "Oradour" wurde St. Margarethen, aus dem Flüchtlingslager die Märzensiedlung: ein Schandfleck vor den Toren der Kulturstadt Schwaz. 1988 entfernte ihn die Gemeinde - 44 Jahre nach dem Erstbezug des Lagers in der NS-Zeit.
Die Lager stehen nicht mehr, die Erinnerungen verblassen, die Erzählungen stocken, was bleibt, sind Gerüchte. Das Buch von Horst Schreiber stärkt das Gedächtnis und ermutigt zu sprechen. Nicht nur über die Nazizeit.

Portrait

Horst Schreiber, Mag. phil., Dr. phil., Dozent am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; Lehrer für Geschichte und Französisch am Abendgymnasium Innsbruck; Leiter von erinnern.at Tirol, Institut für politisch-historische Bildung über Holocaust und Nationalsozialismus des BMBWF; Obmann der Michael-Gaismair-Gesellschaft, Herausgeber der Studien zu Geschichte und Politik sowie der Reihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern; Mitherausgeber der Gaismair-Jahrbücher und der sozialwissenschaftlichen Reihe transblick.
www.horstschreiber.at; www.erinnern.at; www.heimkinder-reden.at

Hersteller
Studienverlag GmbH
Erlerstraße 10

AT - 6020 Innsbruck

E-Mail: order@studienverlag.at