Jann M. Witt

Die Ostsee

Schauplatz der Geschichte. ca. 30 Abbildungen.
gebunden , 240 Seiten
ISBN 3898092712
EAN 9783898092715
Veröffentlicht 16. September 2025
Verlag/Hersteller Bebra Verlag

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
24,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Ostsee prägte seit jeher die europäische Geschichte: Von hier aus hielten die Wikinger Europa in Atem, an ihren Küsten stieg die Hanse zur herrschenden Handelsmacht auf, im Zweiten Weltkrieg wurde sie zum Schauplatz der Flucht unzähliger Menschen vor der Roten Armee.
Jann M. Witt beschreibt die faszinierende Geschichte der Ostsee und ihrer Anrainer von der Völkerwanderung bis in die Gegenwart. Er schildert dabei den Konflikt der aufstrebenden Großmächte Russland und Preußen in der Frühen Neuzeit, die Konfrontation der Blöcke im Kalten Krieg und die weltpolitischen Spannungen, durch die das Baltische Meer heute wieder einmal in den Fokus der Weltgeschichte rückt.
Vorläufiges und eingekürztes Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Das Mittelalter
Die Wikinger | Christianisierung und Reichsbildung
im Norden | Die Ostkolonisation | Das dänische
Ostseeimperium | Der Aufstieg der Hanse |
Der Deutsche Orden | Kriege und Pest | Von der
Kaufmanns- zur Städtehanse | Die Kalmarer Union |
Der Niedergang des Deutschen Ordens | Der Zerfall
der Kalmarer Union
Die frühe Neuzeit
Die Reformation im Ostseeraum | Die Grafenfehde |
Der Aufstieg Schwedens | Gustav II. Adolf |
Der Konflikt im Norden eskaliert | Der Kampf um
die Vorherrschaft im Ostseeraum | Der Aufstieg
Brandenburgs und Russlands | Der Große Nordische
Krieg | Der Niedergang Polens und die 'Gottorfer
Frage' | Preußen wird Großmacht | Die Ruhe
im Norden | Die Blütezeit der nordeuropäischen
Schifffahrt | Die polnischen Teilungen
Das 19. Jahrhundert
Die napoleonischen Kriege | Napoleons Russlandfeldzug
| Der Wiener Kongress und seine Folgen |
Die Revolution von 1848 | Der Konflikt um Schleswig und Holstein | Die deutsche Einigung |
Die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Ostseeraums | Das 20. Jahrhundert | Die russische
Revolution von 1905 | Der I. Weltkrieg | Revolution in Russland | Revolution in Deutschland | Die
Zwischenkriegszeit | Das III. | Die Entfesselung des II. Weltkriegs | Das Unternehmen 'Weserübung' |
Der Überfall auf die Sowjetunion | Der Untergang
Die Ostsee nach 1945
Der 'Eiserne Vorhang' fällt ... | Die Ostsee im
Kalten Krieg | Die skandinavischen Länder |
Deutsch-Deutsche Koexistenz | Der Niedergang des
Sowjetimperiums | In einer neuen Welt | Auf dem Weg zu einem vereinten Europa
Die Ostsee heute
Die Ostsee im neuen Jahrtausend | Gefahren und Chancen | Internationale Konflikte
Anhang

Portrait

Jann M. Witt, geboren 1967, Dr. phil., ist Historiker und Sachbuchautor. Seine Schwerpunkte sind die europäische Seefahrts- und Marinegeschichte, die Landesgeschichte Schleswig-Holsteins und die Geschichte der Hanse. Witt ist Historiker des Deutschen Marinebundes am Marine-Ehrenmal in Laboe und Lehrstabsoffizier an der Marineschule Mürwik in Flensburg. Er lebt in Kiel und Hamburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Tess Gerritsen
Die Sommergäste
epub eBook
Download
18,99
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
epub eBook
Download
9,99
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
epub eBook
Download
12,99
Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Download
9,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99
Eva Völler
Der Sommer am Ende der Welt
epub eBook
Download
4,99
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
epub eBook
Download
18,99