Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Softwarelösungen werden immer größer und komplizierter. Mit steigender Komplexität wächst auch die Herausforderung, nicht nur funktionierende, sondern auch robuste und gut strukturierte Software zu schreiben. Umso wichtiger ist es, Werkzeuge zu haben, die den Entwickler bei dieser Aufgabe unterstützen. Eines dieser Tools ist der Compiler. Moderne Compiler können nicht nur Code in maschinenlesbaren Text übersetzen, sondern verfügen auch über zahlreiche weitere Funktionen, die den Programmierer bei seiner Arbeit unterstützen. In dieser Arbeit soll am Beispiel des Kotlin-Compilers untersucht werden, ob und wie moderne Compiler es schaffen, den Programmierer dabei zu unterstützen, robusteren und fehlerfreieren Code zu produzieren. Es soll gezeigt werden, dass Compiler dazu in der Lage sind. Laufzeitfehler in Softwareprojekten zu minimieren und dafür zu sorgen, dass Code wartbar bleibt. Zudem soll auf die Stärken und Schwächen von Compilern hingewiesen werden und aufgezeigt werden, wie Programmierer Compiler optimal einsetzen können.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Fragestellung, inwiefern Compiler dazu beitragen können, dass Programmierer Clean Code schreiben. Des Weiteren wird dargelegt, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um eine optimale Zusammenarbeit mit dem Compiler zu gewährleisten.