Meinungsfreiheit in der Rechtsprechungspraxis des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte - Johannes Seidl

Johannes Seidl

Meinungsfreiheit in der Rechtsprechungspraxis des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 282 Seiten
ISBN 3161533402
EAN 9783161533402
Veröffentlicht August 2014
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
79,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte verfügt Lateinamerika über ein regionales Tribunal, das für die innerstaatlichen Demokratisierungsprozesse eine wichtige Rolle spielt. Neben der Aufarbeitung schwerer Menschenrechtsverletzungen rückt zunehmend, auch angesichts der aktuellen politischen Situation in der Region, die Demokratiekonsolidierung ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ausgehend von Art. 13 und Art. 14 der Amerikanischen Menschenrechtskonvention (AMRK) analysiert Johannes Seidl die Konturen der Meinungsfreiheit im interamerikanischen System unter Berücksichtigung der Einflüsse der EMRK, des IPbpR sowie des US-Rechts. Neben dieser materiell-rechtlichen Seite beleuchtet er die innovative Tenorierung, die Durchsetzung der Entscheidungen sowie die Inkorporation interamerikanischer Standards in die nationalen Rechtsrahmen der Konventionsstaaten. Die Untersuchung verdeutlicht das Rezeptionspotential der interamerikanischen Praxis für den EGMR sowie den Afrikanischen Menschengerichtshof. Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis der Juristenfakultät Leipzig (in Zusammenarbeit mit der Dr. Feldbausch-Stiftung) ausgezeichnet.
Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Granada; Master of Laws (M.Jur) an der University of Oxford; 2009 Zweites Staatsexamen in Hamburg; 2010-12 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin; 2011 Visiting Fellow am Centro de Estudios en Libertad de Expresión y Acceso a la Información (CELE) in Buenos Aires; 2013 Promotion an der Universität Leipzig; seit 2012 Regierungsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Portrait

Geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg und Granada; Master of Laws (M.Jur) an der University of Oxford; 2009 Zweites Staatsexamen in Hamburg; 2010-12 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin; 2011 Visiting Fellow am Centro de Estudios en Libertad de Expresión y Acceso a la Información (CELE) in Buenos Aires; 2013 Promotion an der Universität Leipzig; seit 2012 Regierungsrat im Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.