Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der vorliegenden Studie wird die Geschichte der islamischen Sektenkunde als literarisches Genus untersucht. Das Buch besteht aus drei Teilen: Der erste Teil behandelt die strukturellen Konstanten der Texte wie Gliederung oder Zahl und Einteilung der -Sekten-. Im Hauptteil werden die einschlägigen Werke und Autoren vom 8. bis 19. Jahrhundert beschrieben. Der Schlussabschnitt betrachtet die zentralen Begriffe - -Religion-, -Sekte-, -Orthodoxie- usw. - und beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der literarischen Entwicklung näher. Dabei stellt sich heraus, dass die -Häresien- eher -Konfessionen- waren, die sich als ein Beweis für die pluralistische Struktur des islamischen Gemeinwesens verstehen lassen.
Josef van Ess, Eberhard Karls Universität Tübingen.