Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Gut - besser - BASICS! Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick! Das BASICS Sonografie e bietet den kompletten Überblick über das Thema Gut: Umfassender Einblick - das Buch vermittelt die klausur- und prüfungsrelevanten Grundlagen des Fachs, ohne sich zu tief in detailliertem Wissen zu verlieren. Alle Therapien sind auf dem neuesten Stand, die aktuellen Leitlinien sind eingearbeitet. Zusätzlich wurde sichergestellt, dass alle relevanten IMPP-Inhalte abgedeckt sind. Besser: Fallbeispiele bringen den direkten Bezug zur Praxis. BASICS: Ein Thema auf zwei Seiten: Das BASICS-Doppelseitenprinzip hilft Ihnen beim Lernen und schnellem Nachschlagen! Das Autorenteam, ein erfahrener Kliniker und junge Assistenzärzte, garantiert bestes Wissen auf Augenhöhe. Neu in der 4. Auflage: Überarbeitet und aktualisiert Ein eigener Abschnitt zu COVID-19 Das Buch eignet sich für: Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt Ärzt*innen in der Ultraschallausbildung Alle Ärzt*innen, die ihr Sonografiespektrum erweitern wollen
Julia Banholzer ist derzeit in der Akademischen Lehrpraxis der LMU, Prof. Dr. Schelling tätig. Sie ist Referentin und Tutorin bei hausärztlichen Refresherkursen der BLÄK, der KVB, der MAÄF und in Grund- und Aufbaukursen der DEGUM. Sie war Leiterin des Seminars für Ultraschallanatomie an der LMU München und von Ultraschallkursen für PJ-Studierende an der München Klinik Schwabing. Dr. med. Peter Banholzer- ist Internist und war langjähriger Leiter der Zentralen Sonographieabteilung des akademischen Lehrkrankenhauses München Schwabing, Kursleiter (Stufe III) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) und Ausbilder der Kassenärzlichen Vereinigung (KV). Er führt seit vielen Jahren zertifizierte Kurse der DEGUM in Zusammenarbeit mit der KV Bayern und der Bayerischen Landesärztekammer durch.-
1 Von der Physik zur Bildentstehung 2 Gerätetechnik 3 Farbmodus und Kontrastmittelsonografie 4 Artefakte 5 Untersuchungstechnik 6 Standardschnittebenen SPEZIELLER TEIL GEFÄSSE 7 Gefäße: Anatomie und Untersuchungstechnik 8 Veränderungen der Arterien 9 Veränderungen der Venen 10 Veränderungen des Portalsystems LEBER 11 Leber: Anatomie und Untersuchungstechnik 12 Diffuse Leberparenchymveränderungen 13 Veränderungen der Lebergefäße 14 Fokale Veränderungen der Leber GALLENBLASE 15 Gallenblase: Anatomie und Untersuchungstechnik 16 Veränderungen der Gallenblase GALLENWEGE 17 Gallenwege: Anatomie und Untersuchungstechnik 18 Veränderungen der Gallenwege PANKREAS 19 Pankreas: Anatomie und Untersuchungstechnik 20 Pankreatitis 21 Fokale Veränderungen des Pankreas NIEREN 22 Nieren: Anatomie und Untersuchungstechnik 23 Diffuse Veränderungen der Nieren 24 Nephrolithiasis und Harnstau 25 Fokale Veränderungen der Nieren NEBENNIEREN 26 Nebennieren: Anatomie, Untersuchungstechnik und Pathologie MILZ 27 Milz: Anatomie und Untersuchungstechnik 28 Diffuse Veränderungen der Milz 29 Fokale Veränderungen der Milz MAGEN-DARM-TRAKT 30 Magen-Darm: Anatomie und Untersuchungstechnik 31 Veränderungen des Magen-Darm-Trakts UNTERBAUCH 32 Unterbauch: Anatomie und Untersuchungstechnik 33 Veränderungen des Unterbauchs LYMPHKNOTEN 34 Lymphknoten: Anatomie, Untersuchungstechnik und Pathologie 35 Lymphknoten: Pathologische Veränderungen FAST 36 FAST THORAX 37 Thoraxsonografie SCHILDDRÜSE 38 Schilddrüse Fallbeispiele 39 Fall 1: Bauchschmerz 40 Fall 2: Ikterus 41 Fall 3: Stumpfes Bauchtrauma Anhang
E-Mail: debitorenservice@hgv-online.de