Bewegte Klänge - Juliane Pöche

Juliane Pöche

Bewegte Klänge

Zur Ästhetik der Ballettmusik zwischen 1750 und 1900. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 28.
pdf eBook , 478 Seiten
ISBN 3826092139
EAN 9783826092138
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Königshausen u. Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
68,00
68,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Tanz und Musik sind seit jeher aufs Engste miteinander verbunden - eine Beziehung, die sich im späten 18. und 19. Jahrhundert in physiologischen Vorstellungen, ästhetischen Debatten und in der Ballettmusik selbst manifestiert. Dabei steht der Tanz in den bestimmenden europäischen Diskursen in demselben Spannungsfeld zwischen Expression und Abstraktion wie die Musik.
Anhand einschlägiger Ballette und auf Basis einer Vielzahl von Quellen wird eine tanzmusikalische Entwicklung dargestellt, die von Gasparo Angiolinis und Christoph Willibald Glucks Don Juan bis hin zu Julius Wenzel Reisingers Uraufführungschoreographie von Tschaikowskys Schwanensee reicht. In fünf Abschnitten wird diese Entwicklung chronologisch verfolgt, die bei einem >Gefühlsausbruch< in der Mitte des 18. Jahrhunderts ansetzt. Während Hilverding, Angiolini und Noverre mithilfe der Pantomime die Ballette mehr auf den Ausdruck von Emotionen ausrichten, verschreibt sich Pierre Gardel gegen Ende des Jahrhunderts wieder verstärkt dem »Tanz ohne Zweck«. Das zieht ab 1800 eine »Legitimation des Tanzes« durch die Hinwendung zum Übernatürlichen nach sich. Die damit einhergehende >Abstraktion< spiegelt sich als Pendant zur Idee der Absoluten Musik in strukturierten Gruppenformationen. Den Gegenpol dazu liefern Anregungen durch Wagners >Musikdramen<, die den dualistischen Zuschnitt der Ballettmusik verschärfen.

Portrait

Juliane Pöche ist Privatdozentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.