Katharina Everts

EKG-Basics für Pflegeberufe

Das Einmaleins für die tägliche Praxis. 200 farbige Abbildungen.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 3437252054
EAN 9783437252051
Veröffentlicht 12. August 2025
Verlag/Hersteller Urban & Fischer/Elsevier
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
28,99
29,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

EKG-Basics für Pflegeberufe - so werden Sie zum Profi
EKG-Basics ist speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und bietet Ihnen eine klare und leicht verständliche Einführung in die Grundlagen des EKGs.
Mit jedem Kapitel begleiten wir Sie Schritt für Schritt vom Einfachen zum Komplexen: - Anatomische und rechtliche Grundlagen- Das Elektrokardiogramm und Monitoring- Krankheitsbilder: Herzrhythmusstörungen (HRST), Leitungsstörungen, Myokardinfarkt und weitere relevante Erkrankungen und ihre EKG-Veränderungen- Elektrolyte und Drogen: Auswirkungen auf das EKG- EKG bei Herzschrittmacher- Medikamente
Anschauliche Zusammenfassungen und Wiederholungen festigen Ihr Wissen und unterstützen Sie dabei, Wichtiges zu erkennen, weiterzugeben und sich auf Notfälle vorzubereiten.
Praxisnahe Tipps, zahlreiche Abbildungen und EKG-Beispiele veranschaulichen die Theorie und schaffen einen direkten Bezug zu Ihrem beruflichen Alltag. Machen Sie sich bereit, Ihre Kompetenz zu erweitern - für eine noch bessere Versorgung Ihrer Patienten.
Dieses Buch richtet sich an - Pflegefachpersonen in Notaufnahme oder auf kardiologischen Stationen- Intensivpflegekräfte- Pflegende in Weiterbildung Intensiv oder Kardiologie

Portrait

Katharina Everts (Hrsg.)
ist Gesundheits- und Krankenpflegerin mit abgeschlossener Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie. Sie ist Praxisanleiterin und hat einen Bachelorabschluss Pflegewissenschaft und einen Masterabschluss als Lehrerin für Pflege und Gesundheit. Derzeit arbeitet sie an der Caritas-Akademie in Köln-Hohenlind als Lehrgangsleitung der Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie. Sie arbeitete ebenfalls an einem Hausinternen Curriculum für die Pflege in der Kardiologie mit.