Blick ins Buch

Klaus-Jürgen Bremm

Risorgimento! Italiens Kampf um die Einheit im 19. Jahrhundert

Mit ca. 25 schwarz-weißen Abbildungen. 20,8 cm / 13,2 cm / 3,2 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 320 Seiten
EAN 9783534610754
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller Theiss in Herder

Auch erhältlich als:

Buch (Hardcover)
28,00
28,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ein Schlüssel zum Verständnis europäischer Geschichte Wie ist Italien zu dem geworden, das wir heute kennen? Klaus-Jürgen Bremm liefert mit Risorgimento! eine fundierte Darstellung der italienischen Einigung im 19. Jahrhundert. Wer verstehen will, wie Nationalstaaten entstehen, wie Diplomatie, Krieg und Ideologie zusammenspielen, findet hier ein Buch, das Geschichte nicht nur erklärt, sondern erlebbar macht. Eine Nation entsteht Italien war lange Zeit nur ein geografischer Begriff, kein Staat. Zwischen 1815 und 1870 kämpften Intellektuelle, Revolutionäre und Monarchen für die Einheit - gegen innere Zersplitterung und äußere Mächte wie das Habsburgerreich. Bremm schildert die entscheidenden Etappen: die Aufstände von 1848, die Rolle des Königreichs Piemont-Sardinien, die diplomatische Raffinesse des Grafen von Cavour, die militärischen Erfolge Guiseppe Garibaldis und die schwierige Einbindung des Kirchenstaats. In einem kurzen Kapitel zeigt er auch, wie in der Folgezeit der Faschismus in Italien aufkeimen konnte. Die italienische Einigung im Kontext europäischer Umbrüche Die Geschichte Italiens im 19. Jahrhundert ist mehr als ein regionales Kapitel - sie ist unerlässlich für das Verständnis der europäischen Moderne. Der Risorgimento zeigt, wie aus politischen Ideen, militärischen Konflikten und diplomatischem Kalkül ein Nationalstaat entsteht. Wer sich für die Entstehung Europas interessiert, für die Mechanismen von Macht und Wandel, findet hier faszinierende Parallelen auch zur deutschen Geschichte. Klaus-Jürgen Bremm erzählt, wie aus einem zersplitterten Italien ein moderner Nationalstaat wurde und er zeigt auf, wie aus der Einigung Italiens der Faschismus erwachsen konnte.

Portrait

Das Spezialgebiet des Historikers und Publizisten Klaus-Jürgen Bremm ist die Technik- und Militärgeschichte. Von ihm stammt die erste Darstellung zum Deutsch-Österreichischen Krieg '1866. Bismarcks Krieg gegen Habsburg'. Daneben veröffentlichte Bremm zahlreiche sehr erfolgreiche Sachbücher wie '70/71. Preußens Triumph über Frankreich und die Folgen' und 'Die Türken vor Wien' oder 'Normandie 1944. Die Entscheidungsschlacht um Europa'. Vor '1864' erschienen von ihm bereits Bücher zu den beiden späteren Einigungskriegen: '1866. Bismarcks deutscher Krieg' und '70/71. Bismarcks Sieg über Frankreich'.

Hersteller
Theiss in Herder
Hermann-Herder-Straße 4

DE - 79104 Freiburg

E-Mail: kundenservice@herder.de