Klimabericht für die Metropolregion Hamburg -

Klimabericht für die Metropolregion Hamburg

X, 300 S. Dateigröße in MByte: 16.
pdf eBook , 300 Seiten
ISBN 3642160352
EAN 9783642160356
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Gebunden
129,99
80,91 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der "Klimabericht für die Metropolregion Hamburg" wurde im Rahmen des Exzellenzclusters CliSAP am KlimaCampus der Universität Hamburg erarbeitet. Die Beiträge dieses Buches fassen das aktuelle Wissen über Klima, Klimavariabilität und Klimawandel in dieser Region zusammen und stellen dar, wie sich das Klima in der jüngsten Vergangenheit geändert hat, wie es sich bis zum Ende des 21. Jahrhunderts laut aktueller regionaler Klimarechnungen ändern könnte und welche Folgen die Klimaänderungen für Ökosysteme und Wirtschaftssektoren in der Metropolregion Hamburg haben und zukünftig haben können. Es werden außerdem erste planerisch-organisatorische und technische Anpassungspotenziale vorgestellt.
Die vorhandene Literatur zum Klima und Klimawandel in der Metropolregion Hamburg zeigt, dass sich das regionale Klima bereits ändert und mit großer Wahrscheinlichkeit auch in Zukunft weiter ändern wird. Szenarien weisen zum Beispiel auf steigende Temperaturen in allen Jahreszeiten und geringere Sommerniederschläge hin. Ökosysteme passen sich schon jetzt an ein sich änderndes Klima an und alles deutet darauf hin, dass sich in Zukunft weitere Änderungen ergeben. Auch menschliches Handeln ist gefragt. Anpassungen in Wirtschaftssektoren, in der Regional- und Stadtplanung und im Hochwasserschutz sind schon heute Inhalt von Forschungsprogrammen und Planungsvorhaben.
Das KlimaCampus Autoren Team setzt sich aus Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen und von unterschiedlichen Institutionen zusammen. Unter Leitung von Hans von Storch (GKSS) und Martin Claussen (Universität Hamburg) wurden für die verschiedenen Kapitel dieses Buches Frank Chmielewski, Franciscus Colijn, Achim Daschkeit, Hans-Ulrich Fanger, Harald Heinrichs, Kai Jensen, Jörg Knieling, Gudrun Rosenhagen, Michael Schatzmann, Nicole von Lieberman, Ralf Weisse und Norbert Winkel als Leitautoren ausgewählt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25