Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit

1. Auflage.
gebunden , 404 Seiten
ISBN 3050043334
EAN 9783050043333
Veröffentlicht März 2008
Verlag/Hersteller De Gruyter Akademie Forschung
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
94,95
94,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Produktivität ist ein Schlüsselbegriff für die moderne, ökonomisch orientierte Leistungsgesellschaft. Vorstellungen von Fortschritt, Zuwachs, Wettbewerb und Expansion sind mit ihm ebenso unlösbar verknüpft, wie ihm zugleich ein spezifisches Verständnis von Arbeit als ethisch hochrangige, geistige oder körperliche Tätigkeit zugrunde liegt. Das war nicht immer so, doch ist die historische Dimension des Konzepts "Produktivität" in Vergessenheit geraten. Ihr widmen sich die Beiträge in diesem Band, die im Rahmen der zweiten interdisziplinären Tagung des Arbeitskreises "ARGUS - Brüche und Kontinuitäten. Vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit" entstanden sind. Als heuristisches Instrument zur Erforschung von Entstehungsprozessen geistiger wie materieller Kulturgüter in der Vormoderne wird hier der Begriff "Produktivität" durch innovative Fragestellungen in seiner historischen Dimension erkennbar.

Pressestimmen

"Den Band kennzeichnen insbesondere seine starken (literatur-)theoretischen Ambitionen, wodurch das transdisziplinäre Nachdenken über historische Konzepte angeregt wird."
Christian Kuhn in: Das Mittelalter, 16 (2011), S. 177-79
"Der Sammelband zeichnet sich nicht nur durch die analytische Breite und Varianz der Beiträge aus, sondern auch durch den Versuch, unterschiedliche Fachrichtungen unter dem Dach eines Forschungskonzeptes [...] zu vereinen. Unbestritten ist dies gelungen [...]"
Anke ScZesny in: Zeitschrift für historische Forschung, 38 (2011) 2, S. 312-314
"[Der] Gesamtverdienst des Sammelbandes [ist es], ein äußerst wichtiges Forschungsfeld erschlossen zu haben."
Wolfgang Weber in: ZfG - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 58 (2010)
"Eingerahmt wird der gedankenreiche Band durch eine zusammenfassende Einleitung der beiden Herausgeber und ein Personenregister."
Christof Paulus in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, 126 (2009)

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25