Krüger Kersten, Peters Wolfgang

Gefangenschaft und Freiheit

Die Universität Rostock 1945-1995. 2. Auflage. 29,7 cm / 21,0 cm / 1,0 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 144 Seiten
EAN 9783819231551
Veröffentlicht Oktober 2025
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand

Auch erhältlich als:

Buch (Softcover)
55,40
55,40 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Buch zeigt die Einbeziehung der Universität Rostock in die Antifaschistisch-demokratische Umwälzung in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR von1945 bis 1952 sowie die Wiedergewinnung der Freiheit von Forschung und Lehre von 1990 bis 1995. Die mit der Wiedereröffnung der Universität Rostock 1946 verbundene Entlassung NS-belasteter Wissenschaftler wurde durch Berufung von Anhängern des Marxismus-Leninismus ergänzt. Die akademische Selbstverwaltung geriet unter zunehmenden Einfluss des Staates, zunächst der mecklenburgischen Landesregierung, ab 1949 der Regierung der DDR. Ursprünglich wissenschaftsfremde Institutionen - Gewerkschaft FDGB, Partei SED, Staatssicherheit (verdeckt) - wanderten in die Universität ein und etablierten sich als universitäre Nebenregierungen. Erst mit der friedlichen Revolution gewann die Universität Rostock die Freiheit in Forschung und Lehre zurück und erlebte damit einen neuen Aufstieg bis in die Gegenwart. Die Ausstellung "Geknebelter Geist. Politische Überwachung und Verfolgung an der Rostocker Universität 1945 bis 1989/90" ist dokumentiert.

Portrait

Kersten KrügerKurzbiographie:1959 Abitur, Göttingen, 1959-1968 Studium der Geschichte, Anglistik und Skandinavistik an den Univ. Göttingen, Köln, München, Kiel, Hamburg und Kopenhagen, 1968 Promotion Univ. Hamburg, 1968-1978 Assistent und Dozent an der Univ. Marburg, 1978 Habilitation Univ. Marburg für Neuere und Landesgeschichte, 1978-1986 Privatdozent für Neuere Geschichte, 1986-1993 Professor für Neuere Geschichte (Schwerpunkt Skandinavische Geschichte), Univ. Hamburg, 1993-2004 Professor für Geschichte der Neuzeit, Univ. Rostock, seit 2005 Fortsetzung der Lehrtätigkeit und Beauftragter des Rektors für die Universitätsgeschichte, Univ. Rostock
Forschungsschwerpunkte: Skandinavische Geschichte, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Stadtgeschichte, Universitätsgeschichte.

Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1

DE - 36244 Bad Hersfeld

E-Mail: gpsr@libri.de