Linda Hieckmann

Das Betriebliche Vorschlagswesen als Instrument zur Mitarbeitermotivation in der Industrie- und Handelskammer XY

Eine empirische Fallstudie auf Grundlage der Principal Agent Theory. 3. Auflage.
kartoniert , 76 Seiten
ISBN 3640683366
EAN 9783640683369
Veröffentlicht August 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,15, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Kreative Köpfe bringen uns voran, denn ohne Ideen und Innovationen ist der Stillstand vorprogrammiert. Deshalb hat die Einbeziehung des Wissens, der Erfahrungen und der Ideen der Mitarbeiter eines Unternehmens eine besondere Popularität erlangt.
Alle Dienstleistungen und Produkte, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden, sind dem Einfallsreichtum der Menschen entsprungen, die mutig genug waren ihre Visionen zu verwirklichen.
Das Betriebliche Vorschlagswesen (im Folgenden BVW genannt) ist eine betriebliche Einrichtung, die genau dies unterstützt und fördert: Mitarbeiter motivieren und deren Ideen verwirklichen.
Ein gut funktionierendes BVW ist ein Instrument zur wirtschaftlichen und menschengerechten Betriebsführung. Es kann demnach sowohl zur Errei-chung der Unternehmensziele, als auch zur Erreichung der individuellen Ziele von Mitarbeitern in Unternehmen beitragen. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie diesen können Mitarbeiter durch ihr kreatives Potenzial zu guten Ideenlieferanten werden, wodurch Verbesserungen von Dienstleistungen, Produkten und der allgemeinen wirtschaftlichen Situation sowie notwendige Einsparungen möglich werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de