Lisabel Wagner

Welche Rechte haben Tiere und wie lassen sich diese Rechte begründen?

Ein Vergleich der tierethischen Theorien von Peter Singer und Tom Regan. 1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346968499
EAN 9783346968494
Veröffentlicht November 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich die Standpunkte der beiden Philosophen, zur Frage ob Tieren Rechte zustehen und wie diese begründet werden können, herausarbeiten. Ich stelle die These auf, dass Tieren aufgrund ihrer Fähigkeit Empfindungen zu haben, Rechte zustehen. Hierzu werde ich im Grundlagenteil die beiden philosophischen Strömungen von Regan und Singer betrachten. Die Deontologie fokussiert sich darauf moralische Grundprinzipien zu definieren, welche allgemeine Gültigkeit haben, ganz nach dem Vorbild von Immanuel Kant. Singers utilitaristische Herangehensweise hingen betrachtet die Folgen möglicher Handlungen, welche den größtmöglichen Nutzen für die größtmögliche Anzahl an Individuen fordert. Im zweiten Teil der Grundlagen beschäftige ich mich mit der Frage was Menschen das Privileg der Menschenrechte verleiht, indem ich Regans Theorie der Subjekte-eines-Lebens darstelle. Die Frage nach der Begründung der Menschenrechte führt mich im Hauptteil, zu der Frage, ob die gleiche Begründung auch für Tiere gelten kann. In diesem Zuge vergleiche ich den Standpunkt von Regan mit dem von Singer. Beide kommen zwar zu dem Schluss, dass Tieren Rechte zustehen, jedoch mit einer sehr unterschiedlichen Radikalität. Im zweiten Teil des Hauptteiles beschreibe ich nach Auffassung der beiden Philosophen wie die Implementierung von Tierrechten aussehen könnte und welche Veränderungen dies für den Menschen mit sich bringen würde. In der anschließenden Schlussbetrachtung fasse ich die beiden Theorien, ihre Unterschiede sowie Übereinstimmungen zusammen und bearbeite aufkommende Kritikpunkte. Im letzten Teil gebe zudem meine eigene Einschätzung zum Thema ab, indem ich für die eigene Verantwortung eines jeden Konsumenten plädiere und anrege die grausamen Praktiken der Massentierhaltung nicht weiter zu tolerieren.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Peter Trawny
Aschenplätze
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
David Steindl-Rast
HerzWerk
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
20,00
Thomas Wagner
Abenteuer der Moderne
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
23,00
Arthur Schopenhauer
Über den Tod
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,95