Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Flatrates, LAN-Fetische & erste Facebook-Fails - Vom Kabelsalat zur digitalen Selbsthilfegruppe
Was dieses Buch einzigartig macht
Vom Modem zum Messenger: Die 90er werden erwachsen - und die Nerds gehen online. Von AOL, ICQ und LAN-Partys bis zu den ersten sozialen Fehlversuchen auf Myspace und Facebook.
Realität im Cache: Wie eine Generation lernte, sich hinter Avataren zu verstecken und trotzdem gesehen zu werden.Satire trifft Selbstdiagnose: Autobiografisch, bissig und voller Selbstironie - ein humorvoller Crashkurs durch die digitale Pubertät.
Psychologisch tief verwurzelt: Zwischen Hochbegabung, Isolation und dem unbändigen Willen, Systeme zu verstehen - auch die menschlichen.
Ein Zeitdokument für eine vernetzte Generation: Von Windows 98 bis XP, von LAN-Kabeln zu Likes - ein Chronik-Update mit Witz und Wehmut.
Das Internet kam - und mit ihm der Wahnsinn.
In "Die Evolution der Computernerds - Teil 2" erzählt Markus Brüchler die Geschichte einer Generation, die plötzlich dauer-online war und nicht mehr abschalten konnte.
Von den ersten Flatrates über legendäre LAN-Nächte bis zum Anfang der sozialen Vernetzung beleuchtet dieses Buch die Jahre zwischen 1977 und 2005 - die Zeit des Übergangs von der analogen in die digitale Seele.
Mit viel Humor, Selbstironie und psychologischem Feingefühl beschreibt Brüchler, wie aus Nerds Pioniere, aus Pionieren Propheten und aus Propheten User wurden.
"Wir dachten, wir würden die Welt vernetzen - dabei haben wir uns nur gegenseitig geliket."
Was Sie erwartet:
Eine bissige Chronik über die letzten analogen Nerds im digitalen Sturm.
Geschichten über Modem-Sounds, LAN-Fetische und die ersten Online-Streits.
Reflexionen über Hochbegabung, Überforderung und die Illusion digitaler Freiheit.
Humorvoll geschriebene Momentaufnahmen aus einer Zeit, in der man "offline" noch ein Zustand war.
Ein persönliches und philosophisches Update einer Generation zwischen Tastatur und Therapie.
Inhalt des Buches (Kapitelüberblick)
1990er: Doom, LAN, CeBIT - Vom Nerd zum Bastel-Gott (oder zum psychisch gefährdeten Foren-User),
2000-2005: DSL, Forenkriege, Y2K-Hysterie und der traurige Tod der LAN-Party
"Wir waren immer verbunden - nur nicht miteinander."
Markus Brüchler ist Herausgeber und Mitgründer des MovieCon Magazins, ehemals Convention Magazin. Als leidenschaftlicher Horrorfilm-Fan seit den frühen 80er Jahren, begann er seine berufliche Laufbahn 1994 als selbstständiger Computertechniker und Programmierer, später mit Fokus auf Datenbanken, Web und eCommerce. 2019 gründete er mit seiner Lebensgefährtin den Colla & Gen Verlag. Er verantwortet das Layout und die technischen Aspekte des Magazins.
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links