Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Follow the Food: Europäische Ethnologie im Kontext glokaler Lebensmittel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Portfolio "Follow the Silvaner: Vom Rebstock bis zur Vinothek" dokumentiert ein ethnografisches Forschungsprojekt im Rahmen des Seminars "Follow the Food" an der Universität Würzburg. Im Mittelpunkt steht die kulturwissenschaftliche Analyse des Silvaners als Lebensmittel und Symbol regionaler Identität - von Anbau und Produktion bis zur Vermarktung. Mithilfe ethnografischer Methoden wie teilnehmender Beobachtung, Interviews und Feldnotizen werden Praktiken, Diskurse und Akteursnetzwerke im Staatlichen Hofkeller Würzburg untersucht. Das Portfolio reflektiert methodische Herausforderungen, theoretische Konzepte und eigene Forschungserfahrungen im glokalen Kontext der Weinproduktion.
Zum Inhalt: - Aufgabe 1: Lebensmittel in der ethnografischen Forschung / Leimgruber 2009;- Aufgabe 2: Der Feld-Begriff / Welz 1998;- Aufgabe 3: Teilnehmende Beobachtung / Cohn 2014;- Aufgabe 4: Beobachten, theoretisch;- Aufgabe 5: Beobachten, praktisch;- Aufgabe 6: Interview, theoretisch / Schmidt-Lauber 2007;- Aufgabe 7: Interview, praktisch;- Aufgabe 8: Schreibstil in der Ethnografie / Marcus, Cushman 1982;- Aufgabe 9: Schwierigkeiten im Forschungsprozess;- Aufgabe 10: Eigene Erfahrungen;- Literaturverzeichnis