Markus Stricker

Anatolische Götter in der Bronzezeit

1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3389133410
EAN 9783389133415
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Archäologie, Note: 6 (Schweiz - sehr gut), Universität Bern (Archäologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Göttinnen und Idole der Frühbronzezeit (3400-2000 v. Chr.) umfassten verschiedene weibliche Kultfiguren, die eine zentrale Rolle in religiösen Praktiken spielten. Besonders auffällig sind der Beycesultan-Typ und die Kusura-Variante, zwei bekannte Formen weiblicher Idole mit stilistischen und rituellen Besonderheiten. Mehrköpfige Idole könnten eine spezielle kultische Funktion erfüllt haben, während kultische Frauenskulpturen aus Metall die Verbindung zwischen Religion und Handwerkskunst verdeutlichen. Während der altassyrischen Kolonialperiode (2000-1600 v. Chr.) entwickelten sich kenesithische Gottheiten, die in assyrisch-anatolischen Roll- und Stempelsiegeln dargestellt wurden und den anatolischen Stil reflektierten. Die alt- und mittelhethitische Zeit (1600-1350 v. Chr.) war geprägt von einer komplexen religiösen Landschaft, in der die Religionen der Hethiter, Hattier und Hurriter miteinander verflochten waren. Das Pantheon von -attuša umfasste eine Vielzahl von Gottheiten mit unterschiedlichen Funktionen. Im hethitischen Großreich (1350-1200 v. Chr.) entwickelte sich eine differenzierte Götterwelt, die in den Tempeln und Ritualen von -attuša deutlich wurde. Das Wesen der Götter war eng mit dem politischen und gesellschaftlichen Leben verbunden. Besonders eindrucksvoll sind die Darstellungen in Yaz-l-kaya, einer bedeutenden Felsheiligtumsstätte. In Kammer A zeigt eine Hauptszene zentrale Gottheiten, während Kammer B eine tiefere mythologische Bedeutung birgt.
Die Arbeit unternimmt eine Annäherung an die Entwicklung der anatolischen Götter in der Bronzezeit mit zahlreichen Abbildungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Beatrix Gerstberger
Die Hummerfrauen
epub eBook
Download
16,99
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
epub eBook
Download
14,99
Tess Gerritsen
Die Sommergäste
epub eBook
Download
18,99
Andreas Winkelmann
Ihr werdet sie nicht finden
epub eBook
Download
9,99
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
epub eBook
Download
12,99
Max Seeck
Blindspiel
epub eBook
Download
4,99
Download
9,99
Sharon Gosling
Der alte Apfelgarten
epub eBook
Download
9,99
Eva Völler
Der Sommer am Ende der Welt
epub eBook
Download
4,99
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
epub eBook
Download
18,99