Anatolische Götter in der Bronzezeit - Markus Stricker

Markus Stricker

Anatolische Götter in der Bronzezeit

Dateigröße in MByte: 14.
pdf eBook , 41 Seiten
ISBN 3389133402
EAN 9783389133408
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Archäologie, Note: 6 (Schweiz - sehr gut), Universität Bern (Archäologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Göttinnen und Idole der Frühbronzezeit (3400-2000 v. Chr.) umfassten verschiedene weibliche Kultfiguren, die eine zentrale Rolle in religiösen Praktiken spielten. Besonders auffällig sind der Beycesultan-Typ und die Kusura-Variante, zwei bekannte Formen weiblicher Idole mit stilistischen und rituellen Besonderheiten. Mehrköpfige Idole könnten eine spezielle kultische Funktion erfüllt haben, während kultische Frauenskulpturen aus Metall die Verbindung zwischen Religion und Handwerkskunst verdeutlichen. Während der altassyrischen Kolonialperiode (2000-1600 v. Chr.) entwickelten sich kenesithische Gottheiten, die in assyrisch-anatolischen Roll- und Stempelsiegeln dargestellt wurden und den anatolischen Stil reflektierten. Die alt- und mittelhethitische Zeit (1600-1350 v. Chr.) war geprägt von einer komplexen religiösen Landschaft, in der die Religionen der Hethiter, Hattier und Hurriter miteinander verflochten waren. Das Pantheon von -attuSa umfasste eine Vielzahl von Gottheiten mit unterschiedlichen Funktionen. Im hethitischen Großreich (1350-1200 v. Chr.) entwickelte sich eine differenzierte Götterwelt, die in den Tempeln und Ritualen von -attuSa deutlich wurde. Das Wesen der Götter war eng mit dem politischen und gesellschaftlichen Leben verbunden. Besonders eindrucksvoll sind die Darstellungen in Yazilikaya, einer bedeutenden Felsheiligtumsstätte. In Kammer A zeigt eine Hauptszene zentrale Gottheiten, während Kammer B eine tiefere mythologische Bedeutung birgt.
Die Arbeit unternimmt eine Annäherung an die Entwicklung der anatolischen Götter in der Bronzezeit mit zahlreichen Abbildungen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.